Hallo ps!
DIN 40080 (veraltet, nicht mehr gebräuchlich)
Deine Stichprobenanweisung ist leider nicht komplett!
* Es fehlt das Prüfniveau/ Level (S1, S2, S3, S4, I, II, III)
* Es fehlt die Losgröße
* Es fehlt die Art des Srichprobenplanes (einfach, doppel, Normal, reduziert..)
Deine Angaben lauten: AQL 2,5; n-c = 5-0
Wenn wir von der gebrächlichen Anwendung ausgehen:
AQL 2,5; Level II; normal; einfach; n-c = 5-0 dann ergibt sich eine
Losgröße von N= zwischen 16 und 25 Stück (stimmt daß?)
Du hast eine Stichprobe von 5 Stück und darfst dabei keinen Fehler finden.
Die obige Stichprobenanweisung ist sehr schlecht geeignet um das AQL System zu erklären, da es in extremer Weise die Schwächen des Systems zeigt. Wenn du interesse hast, musst du im Detail fragen, dann gebe ich gerne Erläuterungen.
Um nun das AQL-System zu erklären wähle ich ei einfacheres Beispiel:
AQL 2,5; Level II, Normal, einfach, jedoch N= 550
Daraus ergibt sich n-c = 80-5
Du siehst dir aus dem Los von 550 Stück 80 Stück in einer Stichprobe an und darfst max, 5 fehlerhafte Stücke finden, um das Los anzunehmen.
Welche bedeutung hat nun AQL 2,5?
Annahme: Ein Los von 550 Stück beinhaltet exakt 13 Stück fehlerhafte Einheiten (Das entsricht gerundet 2,5\% Fehleranteilen)
Du mischt das Los und entnimmst eine Stichprobe von 80 Stück. Wenn du das oft genug tust (unendlich), dann wirst du in 90 \% der Fälle zwischen null und fünf fehlerhaften Einheiten finden.
In 10\% der Fälle wirst du allerdings mehr als 5 Fehlerhafte Teile finden.
Nur sehr selten wirst du exakt 2 fehlerhafte Einheiten finden, was exakt dem Fehleranteil von 2,5\% entsprechen würde.....
Lehre 1:
* Aus dem Ergebnis der Stichprobe lassen sich nach dem AQL Stichprobensystem keine ausreichenden Aussagen auf den wahren Fehleranteil in der Grundgesamtheit (Los) schließen!! --> nur annehmen oder rückweisen!
Lehre 2: Der gewähählte AQL Wert besagt, dass 90\% der Lose angenommen werden, wenn der Fehleranteil exakt dem AQL Wert entspricht, sonst nichts!
Lehre 3: Je kleiner Stichprobe, desto unwahrer wird die Lehre 2!
Jetzt höre ich aber auf, bevor es unübersichtlich wird.
Wenn du weitere Fragen dazu hast......
Systemmanager