Hallo Sandra!
Ihr holt euch Angebote ein und schließlich beauftragt ihr eine (hoffentlich) akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft mit einem Zertifizierungsaudit.
Die Auditoren führen das Zert.- Audit durch und - wenn das Audit positiv gelaufen ist, beantragen die Auditoren bei der gegenständlichen Zertifizierungsgesellschaft die Ausstellung eines Zertifikates mit einer Gültigkeitsdauer von drei Jahren.
In den folgenden beiden Jahren werden gegenüber dem Zertifiziewrungsaudit verkürzte Überwachungsaudits durchgeführt. Das Zertifikat behält seine Gültigkeit, wenn keine gravierenden Vorkommnisse festgestellt werden.
Nach drei Jahren folgt ein Erneuerungs- oder Verlängerungsaudit, wo wieder die Ausstellung eines Zertifikates beantragt werden muss......
Systemmanager
: Hallo,
: steck gerade im 3. Lehrjahr zur Industriekauffrau. Soll jetzt ein Referat "Der Weg zur Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2000" halten. Hatte gute Erfolge mit Recherchen im Internet, allerdings bin ich jetzt bei der Beantragung des Zertifikates angekommen und weiß nicht mehr weiter. Weiß irgendjemand mehr darüber, außer dass man sich Angebote von Zertifikatsstellen einholt?
: Bitte helft mir!
: Sandra