Hallo Andy!
Gehe bitte das Thema ausgehend vom PDCA - Zyklus aus an (Ich hoffe du kennst das)und wähle ggf. für deine Beschreibung folgende Überschriften:
* Zweck, Geltungsbereich
* Input (welche Eingaben sind erforderlich um den Prozess in Gang zu setzen)
* Ablaufbeschreibung mit oder ohne Flowchart
* Welche Ergebnisse (Output) liegen vor (Kennziffern, Bewertung, Soll Ist)
* Welche Maßnahmen sind zu treffen um den Prozess auf Basis der Ergebnisse zu Korrigieren (zu verbessern). Hier ist das Verfahren dazu zu beschreiben!
* Implementierung der Maßnahmen und uberprüfung der nachhaltigen Wirksamkeit ( auch hier ist die Vorgehnsweise zu beschreiben).
Sind Supportprozesse involviert, so können deren Beschreibungen getennt durdchgeführt werdsen, um die Transparenz zu verbessern. Diese sind dann zum "Hauptprozess" mit geltend.
Systemmanger
: EInen schönen guten Tag,
: ich hoffe sie können mir helfen.
: Ich bin Praktikant und man hat mir die aufgabe gestellt einen Prozess zu beschreiben.
: Es handelt sich dabei um eine dokumentation.
: Sie wird noch schriftlich durchgeführt in aktenform, nun soll ich diesen Prozess beschreiben damit er dann in einer IT-lösung umgesetzt werden kann.
: Ich weiß nun nicht ob es sich um einen Prozess oder workflow oder eine Arbeitsbeschreibung handelt.
: Die dokumentation findet im pflegebereich eines behindertenheims statt und dort werden altagstätigkeiten erfasst.
: Können sie mir sagen wie ich dort rangehe? oder welche Literatur ich mir zur Hilfe ziehen kann?
: ich habe bereits literatur zum prozessmanagemnt gelesen aber dort ist alles nur auf geschäftsprozesse beschrieben. das passt nciht recht.
: über jede antwort bin ioch dankbar.