Hallo,
Du bentutz die Formel cg= (0,2*T)/4s und weißt nicht, was das s ist, oder?
s ist die Standardabweichung der Messergebnisse und charakterisiert die Streubreite. s wird berechnet Wurzel((Summe (Messwert-Mittelwert)zum quadrat für alle Messwerte)/(Anzahl_Messwerte -1))
aber schau einfach unter Standardabweichung nach in einen Deiner Quellen nach.
Lieben Gruß Frank
: Hallo, bin heute das erste Mal hier und brauche dringend Hilfe. Bin seit 3 Monaten in einem neuem Arbeitsbereich tätig und soll ein neues Messsystem in Betrieb nehmen. Bin gerade dabei, die statistische Auswertung für meinen Messmitteltest vorzubereiten und bin auf ein Problem gestossen. Ich möchte den Cg- Wert nach Verfahren 1 berechnen, auf prozessbezogener Berechnung, da ich nur eine einseitige Toleranz habe. Dazu brauche ich den Wert der Prozessstreuung. Nur habe ich nirgends eine Berechnungsformel oder weitere Anhaltspunkte, wie ich zu diesem Faktor komme gefunden. Meine Quellen sind Dietrich und Schulze, Statistische Verfahren, Ausgabe 1998 und das Internet. Bei Linß habe ich auch geschaut. Jeder schreibt von der Prozessstreuung und gibt Faktoren an; nur wie komme ich dahin?
: Danke im Voraus Regine