Hallo Hartmut!
Natürlich hast du dir die Antwort tw. schon selbst gegeben.
Grundsätzlich muss eine Zert. Gesellschaft nicht zertifiziert sein. Leider muss sie nicht einmal akkreditiert sein....aber das ist eine andere Story

Du bist Kunde und prüfst im Vorfeld die Leistungen deiner ins Auge gefassten Zert.- Gesellschaft. --> Vertragsprüfung. Da hast du auch die Möglichkeit Muster - Zertifikate anzusehen.
Es gibt international anerkannte Zertifizierer, auch IQnet- Mitglieder und es gibt billige Trittbrettfahrer.....
Du hast im übrigen schon nächstes Jahr die Möglichkeit den Zertifizierer zu wechseln!
Ich würde mich nicht wundern, wenn du sogar eine andere Zert.-Stelle finden würdest, die den Vertrag nach Prüfung der Unterlagen sofort und kostenlos übernimmt....und, und, und. Dann hättest du gleich ein neues Zert.
IQNet Mitglieder können auf Basis einer einzigen Zertifizierung in gegenseitigem Abkommen von Unterschiedlichen Zertifizierern Zertifikate ausstellen. Dies tut man, wenn in einem bestimmten Markt der Name eines anderen Zertifizierers besser bekannt ist....
Deine Zertgesellschaft wäre für mich nicht unbedingt zu den seriösesten zu zählen, wenn sie euch für eine Vettragsauflösung Kosten (quasi Stornogebühren) verrechnen würde.
Du siehst, es gibt jede Menge Dinge die möglich sind, du bist nicht ausgeliefert.
Systemmanager