Hallo Julian,
hör auf Vivian.
Ich weiß nicht, wie es bei euch mit den Hirarchieebenen läuft, aber ich mußte auch die Erfahrungen machen, daß die Mitarbeiter (Werker) scheinbar nicht heller sein dürfen als deren Vorgesetzte.
Aber als QMler brauch ich fähige Kollegen an der Basis, welche Produkte nach Kundenforderungen herstellen.
Ich bin nun auch den "unangenehmen Weg" gegangen. Meine Erfahrung seit Jahren ist, daß Werker versuchen Zusammenhänge zu erkennen und ordentliche Arbeit abzuliefern. Meine Erfahrung seit Jahren ist aber ebenso, daß Probleme nicht an der Maschine gemacht werden. Falsche Einweisungen durch Vorgesetzte, endlose Dienstwege (stille Post

) ), verletzte Eitelkeiten "übergangener Vorgesetzter", Abstimmungsprobleme in der mittleren Leitungseben ... u.s.w., u.s.f.
Geh auf die Kollegen zu und frag, wo der Schuh drückt. Gib ihnen das Gefühl, daß Fehler erlaubt sind, um daraus zu lernen. Tritt auch mal in die "höher gehängten Hintern".

Schafft sicher nicht die Unzahl an "Freunden" (auf die man auch verzichten kann), aber verschafft dir den Respekt, wo du ihn brauchst. Da, wo die Qualität gemacht wird.
Gruß Falk