Wer ist online

We have 162 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Einteilung, Übersicht Qualitätsmanagementsysteme

Einteilung, Übersicht Qualitätsmanagementsysteme 18 years 11 months ago #14938

  • Aleks
  • Aleks's Avatar
Guten Tag Forumsgemeinde,
mir geht es um etwas Grundsätzliches. Ich bin gerade beim Einlesen in die QM-Systematik. Doch irgenwie stehe ich jetzt schon vor Verständnisproblemen :-(.
Gibt es denn irgendwo eine Übersicht über sämtliche Qualiätsmanagementsysteme und kann man diese Systeme pyramidenähnlich aufbauen.
Beispielsweise so:
3. Stufe: Total Quality Management (EFQM,...)- gibt es noch weitere, wenn ja, welche?
2. Stufe: branchenspezifische QM-Systeme, welche gibt es da?
1. Stufe und Basis für alle QM-Systeme bildet die ISO 9000er Familie
Eine weitere Frage: Ist die DIN EN ISO ein Total Quality Management System oder nicht?
Für Informationen wäre ich euch sehr dankbar!
Gruß Aleks



The administrator has disabled public write access.

Re: Einteilung, Übersicht Qualitätsmanagementsysteme 18 years 11 months ago #14940

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Aleks, und willkommen bei den Freunden, die Produkte wie Pizzen gern so ausliefern, wie sie zugesagt waren,
: Ich bin gerade beim Einlesen in die QM-Systematik. Doch irgenwie stehe ich jetzt schon vor Verständnisproblemen :-(.
Du erlebst gerade das Kaleidoskp akademischer Verzettelung.
Wissenschaftler meinen, sie müßten neue Objekte wissenschaftlichen Interesses finden, mit neuen Bezeichnungen bezeichnen wie Astronomen seit Urzeiten neue Sterne.
Der Andrang junger Astronomen, die noch nie entdeckte Sterne bezeichnen wollen, wird bewältigt durch immer größere Teleskope, die immer tiefer in das Universum schauen und immer neue Sterne entdecken.
Schauen aber zuviele Wissenschafler von ihrem Elfenbeinturm herab auf denselben Hallenboden und sehen alle dasselbe Geschehen der Praktiker, da bringt die Vergrößerung der Brennweite der Teleskope nicht so viel.
Beonders viel bringt aber die Variante des Teleskops namens "Kaleidoskop". Das braucht man nur zu drehen, schon sieht man dieselben Dinge in einem noch nie dagewesenen Zusammenhang und kann eine neue Theorie veröffentlichen.
Genug Sarkasmus. Den Leuten, die auf dem Hallenboden um Zukunft gegen ihre Konkurrenz kämpfen, darf die Arbeit nicht durch Verzettelung erschwert werden, sondern ihnen muß die Arbeit erleichtert werden, auf daß sie produktiver sind als ihre Konkurrenten.
Und dafür brauchen wir keine Verzettelung von Theorien, sondern Klarheit und möglichst Einfachheit.
_Man soll die Dinge möglichst einfach machen, aber nicht einfacher als möglich
The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.190 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.