Hi TL!
Lass mich auch ein bisschen mit diskutieren............
Gehen wir von einem mittleren Unternehmen (100-250 MA) aus, welches annehmbar organisiert ist und nun ein systematisiertes QM-System mit Zertifizierung einführen möchte.
Und jetzt deine Frage.....
Meine Meinung:
1)Auf Basis der von mir definierten Vorgabe wird eine Istanalyse durchgeführt und mit den zugrunde gelegten Anforderungen verglichen.
(zusätzlicher Aufwand!)
2)Die Analyse ergibt auf der einen seite Defizite, auf der anderen Seite jedoch auch erhebliches Rationalisierungspotenzial auf Basis von Tätigkeits- und Ablaufoptimierungen. Ein Projektplan/ Maßnahmenplan wird erstellt
(zusätzlicher Aufwand)
3)Die Umsetzung des Maßnahmenplanes bewirkt zum Teil, dass zusätzliche Aufwendungen betrieben werden müssen, um die Defizite abzudecken. Auf der anderen Seite werden Kapazitäten frei. Ich behaupte einmal salopp, dass sich Kapazitätseinsparungen und Bedarfe ausgleichen werden. Aufwendungen entstehen aber durch die Umsetzung des Maßnahmenplanes und auch durch Schulungen.
(zusätzlicher Aufwand)
4) Das System wurde optimiert und ermöglicht nunmehr eine Steigerung hinmsichtlich Effizienz und Qualität. Die Zufriedenheit der Interessenspartner ( Kunde Eigentümer, MA, Lieferant, Öffentlichkeit) wird steigen.
5) Nachweise können nun über die festgelegten Kennziffern verfolgt werden.
- Durchlaufzeiten Anfrage- Lieferung
- Produktionskosten
- EDV-Verfügbarkeit
- Entwicklungskosten
- Kundenzufriedenheit
- MA Zufriedenheit
- Deckungsbeiträge
- Abfall
- Ausschuß
- Fehlerkosten
und vieles mehr, eine endlose Liste von Möglichkeiten, eine Bewertung durchzuführen
6) Arbeitsplätze hat es bei erster Betrachtung weder gekostet, noch gebracht - also unentschieden.
7) Aber das System bietet nun die Möglichkeit zur Steigerung des Ausstoßes, also mehr Gewinn bei gleichem Einsatz. Oder bessere Marktchancen durch bessere Preise, oder, oder...
8) Die Zufriedenheit der Interessenspartner steigt jedenfalls und damit die Akzeptanz am Markt. Vielleicht auch die Sicherung des Arbeitsplatzes.
9) Ausweitung der Marktanteile und Sicherung weiterer Arbeitsplätze?
Fazit:
Bei Einführung eines QM-Systems gibt es einen Initialaufwand, sonst bleibt die MA-Zahl vorerst gleich. Durch deutliche Verbesserungen innerhalb der Organisation werden aber Voraussetzungen geschaffen, die den Weiterbestand und die Expansions des Unternehemns positiv beeinflussen können.
Systemmanager