Wer ist online

We have 114 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Q-Politik, U-Politik, Leitbild ??

Q-Politik, U-Politik, Leitbild ?? 19 years 1 month ago #14465

  • LM-QM_
  • LM-QM_'s Avatar
Hallo!
Was ist für euch der Unterschied zw. Qualitäts-Politik, Unternehmens-Politik und Leitbild?
Wir haben eine Q-P und ein Leitbild (u.a. homepage), aber ich bin mir nicht sicher, ob wir beides brauchen bzw. was wo drinnen stehen kann / soll / muss.
Danke für eueren Input!




The administrator has disabled public write access.

Re: Q-Politik, U-Politik, Leitbild ?? 19 years 1 month ago #14469

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, LM-QM,
: Was ist für euch der Unterschied zw. Qualitäts-Politik, Unternehmens-Politik und Leitbild?
: Wir haben eine Q-P und ein Leitbild (u.a. homepage), aber ich bin mir nicht sicher, ob wir beides brauchen bzw. was wo drinnen stehen kann / soll / muss.
Was die einen oder anderen zusammengestückelten dogmatischen Regelwerke fordern, das frage lieber einen derjenigen, der sich in der von Euch gewählten dogmatischen "Glaubensrichtung" bestens auskennt.
"Begriffe, Argumente und Theorien sind nur Schall und Rauch. Es zählt nur das Gefühl, das entsteht bei der Vorstellung der konkreten Auswirkung des Arguments auf die Praxis." (J. Tikart, der Mettler-Toledo (Albstadt) sanierte)
L-M, ein Staat braucht ein Grundgesetz, dem sich auch die Mächtigsten beugen müssen, damit die Ohnmächtigen und Fleißigen wissen, woran sie sind. Das ist notwendig für hohe Produktivität und damit Wettbewerbsfähigkeit.
Es spielt keine Rolle, ob dies Grundgesetz so heißt, "Altes Testament", "Koran" , "Wehrbeschwerdeordnung", "_1 StVO" ode "Ockhams Regel". Wichtig ist, daß dies Gesetz einen unbotmäßigen Kaiser nach Canossa robben lassen kann.
Und genau aus diesem Grund kann man die wahrlich großen Geschäftsführer daran erkennen, daß sie ihrem Unternehmen ein Grundgesetz geben, das nicht gefällig offen ist nach allen Seiten und damit unverbindlich, Heuchelei und Zeitverschwendung, sondern knapp, eindeutig, allgemeingültig und verbindlich.
Dieses Grundgesetz muß gar nicht geschrieben sein, es reicht, wenn der Unternehmer selbst es vorbildhaft lebt, Nachahmung fordert und fördert.
"Wer es einem Vorgesetzten gleichtun will, beginnt mit den schlechten Eigenschaften." (Aus Japan)
Das muß er sowieso, wenn dieser Satz in seinem Bereich wahr sein sollte.
Für ein Beispiel diese Lektüre: Liker, Jeffrey K.: _The Toyota Way
The administrator has disabled public write access.

Re: Q-Politik, U-Politik, Leitbild ?? 17 years 11 months ago #16473

  • Bernd Wilhof
  • Bernd Wilhof's Avatar

Das Leitbild eines Unternehmens benennt ein Soll, es stellt einen Idealzustand dar und formuliert zentrale Werte. Q-Politik und U-Politik geben eher Antworten auf das Wie, den Weg dorthin. Es gibt Auskunftüber zielführende aktivitäten und Kriterien.



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.207 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.