Wer ist online

We have 56 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Prüfmittelkontrolle einer ganz normalen Wage im Verpackungswesen, Wie Kontrolle? Gegengewichte?

Prüfmittelkontrolle einer ganz normalen Wage im Verpackungswesen, Wie Kontrolle? Gegengewichte? 19 years 2 months ago #14097

  • Leila Zimmermann
  • Leila Zimmermann's Avatar
Habt Ihr einen Tipp, wie ich in der Prüfmittelüberwachung eine ganz normale handelsübliche Wage kontrollieren kann.
Also Funktionskontrolle, Sichtkontrolle ist klar.
Aber wie soll ich sehen, ob Sie noch richtig anzeigt.
Ein Wägesatz ist uns zu teuer und für eine Überwachung alle 3 Monate?
Soll ich ein Referenzgewicht z.B. 5 Kg. benutzen.
Oder einmal ganz Blöd, 1 Kg Mehl aus dem Supermarkt draufstellen und wenns identisch anzeigt ist es O.K.?
Muss ich as überhaupt festlegen?
Vielen Dank Ihnen



The administrator has disabled public write access.

Re: Prüfmittelkontrolle einer ganz normalen Wage im Verpackungswesen, Wie Kontrolle? Gegengewichte? 19 years 2 months ago #14099

  • Alex_
  • Alex_'s Avatar
Naja, ein Kilo Mehl würd ich nicht grade nehmen. Musst schon ein geeichtes Wekstück mit genau def. Gewicht nehmen. Ist aber eh besser wenn du das von einer externen Prüfstelle machen lässt. Je nachdem wie oft ne Waage benutzt wird musst du sie prüfen, d.h, benutzt du sie einmal im Jahr, ist eine Überprüfung alle 3 Monate Blödsinn. Benutzt Du sie alle Stunde, ist es auch Blödsinn, da musst du jede Wo überprüfen.



The administrator has disabled public write access.

Re: Prüfmittelkontrolle einer ganz normalen Wage im Verpackungswesen, Wie Kontrolle? Gegengewichte? 19 years 2 months ago #14101

  • Systemmanager_
  • Systemmanager_'s Avatar
Hallo Leila!
Wenn ihr mit der Waage Produkte wägt, die dann an den Kunden gehen und auch nach Gewicht verrechnet werden, dann musst du die Waage vom Eichamt eichen lassen --> Gesetz!!!
Wenn die Waage für interne Zwecke verwendet wird, dann genügt eine interne Überprüfung. Aber auch hier muss geregelt werden, wie die Waage zu prüfen ist.
Du kannst da beliebige Gewichte (zb. aus Metall) nehmen, die aber mit einer geeichten Waage, aber zumindest mit einer kalibrierten Waage gewogen wurden und dann deine Waage überprüfen (z. B. in einem bekannten Unternehmen wenn ihr keine habt). Dazu nimmst du z. B. drei Gewichte, im ersten Drittel des Endausschlages deiner Waage, im zweiten und im dritten Drittel des Endauschlages.
Damit überprüfst du deine Waage für interne Zwecke....
Deine drei Gewichte musst du dann auch periodisch überprüfen.

Es gibt auch die Methode mehrere Waagen (mindestens drei) mit einander zu vergleichen. Tanzt eine aus der Reihe....dann....
Aber wie gesagt, geht nur für interne Zwecke!!

Systemmanager


: Habt Ihr einen Tipp, wie ich in der Prüfmittelüberwachung eine ganz normale handelsübliche Wage kontrollieren kann.

: Also Funktionskontrolle, Sichtkontrolle ist klar.

: Aber wie soll ich sehen, ob Sie noch richtig anzeigt.
: Ein Wägesatz ist uns zu teuer und für eine Überwachung alle 3 Monate?
: Soll ich ein Referenzgewicht z.B. 5 Kg. benutzen.
: Oder einmal ganz Blöd, 1 Kg Mehl aus dem Supermarkt draufstellen und wenns identisch anzeigt ist es O.K.?
: Muss ich as überhaupt festlegen?

: Vielen Dank Ihnen




The administrator has disabled public write access.

Bezüglich der Waage ! 19 years 2 months ago #14102

  • Leila Zimmermann
  • Leila Zimmermann's Avatar
Also wir benützen die Wage für Versandpakete.
Und rechnen nach Kilo unseren internen Preis dann an den Kunden ab.
Werde ich hier um das Eichamt nicht herumkommen? Bin ich hier wirklich gesetzlich dazu verpflichtet. Wir machen das seit Jahren nicht (ups).
Wo könnte ich das Gesetz zur Durchsicht finden?
Wie läuft hier das Verfahren ab, oder reicht ein externer Dienstleister
(wenn ja, kennt ihr einen, der das macht)?
Danke Euch Zwei




The administrator has disabled public write access.

Vielen Dank 19 years 2 months ago #14109

  • Leila
  • Leila's Avatar
Vielen Dank für die Hilfe :-)
Werde mich jetzt einmal mit dem Eichamt in Verbindung setzten.
Gruss aus Braunschweig.



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.194 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.