Wer ist online

We have 121 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: ISO/TS 16949

ISO/TS 16949 18 years 10 months ago #13214

  • Markus_
  • Markus_'s Avatar
Hallo zusammen!
Wir wollen uns demnächst nach ISO/TS zertifizieren lassen, und haben das Voraudit schon hinter uns. Dabei hat unser Auditor, nur so nebenbei, erwähnt, daß wir unsere Mitarbeiter in der Fertigung speziell schulen müssen. Hintergrund ist, wir haben zwei Fertigungsbereiche, einmal Spielzeug-, und einmal Automobilindustrie. Wenn wir die Mitarbeiter (nur aus der Fertigung, mit Handarbeitsplätzen) aus Kapazitätsgründen von der Spielzeug- in die Automobilfertigung verschieben wollen, müssen diese Mitarbeiter entsprechend ISO/TS geschult werden. Das die Mitarbeiter in die Fertigung eingewiesen werden müssen, ist klar, aber was muß darüber hinaus geschult werden? In beiden Abteilungen wird nach dem gleichen Handbuch, VA und Arbeitsanweisungen gearbeitet. Alle Mitarbeiter sind geschult (Ampelfarben, Handhabung fehlerhafter Produkte). Da der Auditor die Beschreibung für den Fertigungsbereich Automobil im Großen und Ganzen akzeptiert hat, fehlen mir jetzt die Ideen, was gemeint sein kann.
Vielleicht ist es ja auch nicht so wichtig, weil er es nur nebenbei erwähnt hat!?
Vielen Dank im Voraus.
Markus



The administrator has disabled public write access.

Re: ISO/TS 16949 18 years 10 months ago #13225

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar

Hallo Markus,
unter Schulung der Mitarbeiter versteht man in diesem Zusammenhang grundsätzlich die Einweisung am neuen Arbeitsplatz. Dazu gehört das Bekanntmachen mit den Arbeitsinhalten und allen Besonderheiten an diesem Arbeitsplatz. Auch ist dem Mitarbeiter zu erklären, was passiert, wenn er seine Aufgabe nicht gewissenhaft erledigt und fehlerhafte Teile zur Auslieferung kommen. Spielzeug- und Automobilgeschäft haben sicherlich beide ihre Besonderheiten, aber die muss der Mitarbeiter kennen. Nicht zu vergessen ist auch die Sicherheitsunterweisung, z.B. zum Umgang mit Gefahrstoffen, falls zutreffend. Also: Mitarbeiter schulen, protokollieren und das war's. Am einfachsten geht es mit einer Qualifikationsmatrix, welche zeigt, welcher Mitarbeiter für welchen Arbeitsplatz geschult und geeignet ist.
Gruß, Guido



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.166 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.