Wer ist online

We have 120 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2006 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Lieferantenbewertungen

Lieferantenbewertungen 18 years 10 months ago #13212

  • Conny_
  • Conny_'s Avatar
Hallo!
Ich beschäftige mich geratde mit einer "Liste zugelassener Lieferanten" und dazu gleich mit Lieferantenbewertungen. Ich hab nur mit etwa 5- 6 Lieferanten zu tun und das bei manchen 1x im Monat bei anderen alle 2 Monate. Also ziemlich wenig. Ich tu mich etwas schwer mit der Dokumentenerstellung. Jetzt hab ich also eine einfache Liste erstellt, auf denen die Lieferanten vermerkt sind, die "zugelassen" sind. Bei der Lieferantenberwetung sieht das anders aus. Wie berwete ich das denn? Momentan unterscheide ich zwischen sehr gut, usw. je nach Lieferzeit, Service, Sonderkonditionen. Diese Bewertungskriterien sind auf dem Dokument vermerkt.
Ist das für eine Lieferantenberwetung ausreichend?
Grüße Conny




The administrator has disabled public write access.

Re: Lieferantenbewertungen 18 years 10 months ago #13216

  • Tobi_
  • Tobi_'s Avatar
Servus,
also bei uns kommt noch hinzu:
-wieviel der Lieferungen i.O. waren,
-Termintreue
-Mengentreue
-ist das Unternehmen zertifiziert, wenn ja, nach was?
-Preis-Leistungsverhältnis
Falls ein Lieferant nicht zertifiziert ist musst dir noch überlegen, was dann alles gefragt werden muss von wegen Qualitätssicherung usw.
Gruß Tobi



The administrator has disabled public write access.

Re: Lieferantenbewertungen 18 years 10 months ago #13348

  • Manuel_
  • Manuel_'s Avatar
Hallo Conny,
wenn Beschaffung bei euch nur ein untergeordnetes Thema ist, dann sollte man es auch ebenso behandeln. Macht euch bloß nicht zu viel Arbeit!
Zunächst einmal ist es nicht erforderlich, feste Bewertungskriterien festzulegen (Lieferzeit, Service, Sonderkonditionen, Qualität, etc.), die dann mit Noten versehen werden. Bei wenigen Lieferanten hat der Einkäufer diese Dinge ohnehin im Kopf.
Für kleine Betriebe bzw. Firmen mit wenig Beschaffung hat sich folgende Art der Lieferantenüberwachung bewährt:
Führt eine Liste, in die alle negativen Vorkommnisse, die die Lieferanten verursachen mit eingetragen werden (Datum, Lieferant, Vorkommnis). Dazu gehören z. B. Falschlieferungen, Terminverzug, Fehlerhafte Produkte/Dienstleistungen, Probleme bei der Abwicklung, etc.). Je "schlechter" ein Lieferant ist, desto mehr Einträge sind in der Liste.
So ist man immer im Bilde, wie die Lieferanten dastehen und kann zeitnah reagieren. Und das muss nicht direkt die Sperrung des L. sein! Grundsätzlich sind es ja gute L., sonst würde man ja nicht mit ihnen zusammenarbeiten. Es geht vielmehr darum, rechtzeitig erkennen zu können, ob die L. "Ärger" machen und ob Handlungsbedarf besteht. Wenn man die Verantwortlichen des L. mit den exakt dokumentierten Vorfällen konfrontiert, ist das Problem in der Regel schnell aus der Welt.
Der Vorteil dieser Art der Überwachung und Bewertung ist, dass die Bewertung laufend erfolgt, da man ja mit jedem neuen Eintrag in die Liste sieht (bewertet), ob nun etwas zu tun ist oder nicht. So kann man zeitnah Maßnahmen ergreifen und nicht erst am Jahresende, wenn es möglicherweise längst zu spät ist.
Gruß
Manuel



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.235 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.