Wir verfügen über einen unternehmensspez. Leitfaden "Einführung ins QMS", welchen jede Führungsperson mit den (neuen) MA durcharbeiten muss/musste. Am Ende der Probezeit wird eine Checkliste durch den MA und die FP unterzeichnet, dass der Leitfaden durchgearbeitet und die QMS-Fragen beantwortet wurden (geht danach zur Kontrolle an HR). Die Wichtigkeit ist dann gegeben, wenn von der Unternehmensleitung die Erfüllung von Verbesserungszielen im Job-Contract zu Vorbeuge- und Korrekturmassnahmen, Einhaltung von Q-Standards, etc. gefordert wird und diesbezüglich z.B. ein monatliches Reporting ausgehängt wird, welches transparent über die Organisationseinheit Nr. 1 und das Schlusslicht Auskunft gibt. Zuerst die Sensibilisierung durchführen und danach Instrumente (Reklamationsmanagement, Ideenmanagement, Prozesszirkel, Service Checks, etc.) ins System implementieren (muss mit Strategie, (Prozess)BSC, Zielen und Messgrössen verknüpft werden; Führungspersonen müssen die aktive Rolle des Verbesserungs- und Change-Coaches vorleben (Führungsgrundsätze einführen, diese über die (halb-)jährliche MA-Befragung überprüfen lassen)). Mit diesen Aktivitäten und Vernetzung im System kann eine erste Wirkung erzielt werden.
: Hallo zusammen,
: in welcher Form bringe ich Mitarbeitern das Wesen für die Einführung eines Qualitätsmanagmentsystems nah?
: Leider sind die MA weniger motiviert, die Bedeutung eines QMS scheint Ihnen nicht so wichtig.
: Gibt es einen Leitfaden? Sozusagen die richtige Rangehensweise um MA für Qualität an sich zu "sensibilisieren"...?
: Es geht um Lager & Produktionsmitarbeiter...also sollte die Messlatte nicht zu hoch gelegt werden...
: Besten dank im voraus...
: Andi