Hallo,
sind es rein informative Hinweise ohne Verpflichtung oder fordert der Auditor irgendwelche Maßnahmen?
Im ersten Fall wäre ich dankbar im zweiten kommt es auf die Art der Forderung an:
Konkrete Anforderungen aus ISO 9001-fremden Regelwerken dürfen nicht eingefordert werden (seien sie auch noch so sinnvoll).
Es gibt jedoch Punkte in der ISO 9001, die indirekt in andere Regelwerke eingreifen: Die Ermittlung des Schulungsbedarfs beispielsweise. Wird diese vernünftig gemacht, könnte der Bedarf an Unterweisungen im Arbeitsschutz das Ergebnis sein.
Offensichtliche Sicherheitsmängel können im Sinne des Punktes "Arbeitsumgebung" der ISO auch relevant sein.
Wenn Ihr mit einer Forderung des Auditors überhaupt nicht einverstanden seid, könnt Ihr immer noch den Zertifizierungsbeirat (den jeder Zertifizierer unterhält) anrufen und eine offizielle Klärung verlangen. Diese Entscheidungen gehen sehr häufig zu Gunsten des zertifizierten Unternehmens aus (nicht zuletzt, weil die Norm ja in der Tat in den meisten Punkten sehr oberflächlich und ungenau ist).
Es empfiehlt sich allerdings nach einer solchen Aktion den Auditor zu wechseln (was bei akkreditierten generell möglich ist), da das Verhältnis meist nicht mehr das beste ist...
Am besten ist es natürlich, eine gütliche Einigung herbeizuführen, was in den allermeisten Fällen auch machbar ist.
Gruß Manuel