Wer ist online

We have 71 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Aufbewahrungsfristen Dokumentation

Aufbewahrungsfristen Dokumentation 19 years 9 months ago #9979

  • Sandra_
  • Sandra_'s Avatar
>Hallo,
lt. dem Produkthaftungsgesetz erlöschen ansprüche an den Hersteller erst 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des Produktes, d. h. ich sollte meine Prüfergebnisse etc. mindestens 10 Jahre aufheben. Nun habe ich aber schon was von 30 Jahren gehört. Vor allem interessieren mich die aufbewahrungsfristen in den USA. Sind die ähnlich den deutschen??
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!



The administrator has disabled public write access.

Re: Aufbewahrungsfristen Dokumentation 19 years 9 months ago #9980

  • Stephan_
  • Stephan_'s Avatar

: Hallo,
das ist auch vom Kunden abhängig. In den Einkaufsbedingungen von DaimlerChrysler steht z.B. dass alle Qualitätsaufzeichnungen mindestens 15 Jahre aufzubewahren sind. Rolls-Royce hat so viel ich weiß 35 Jahre. Am Besten mit dem Kunden abstimmen.
Gruß Stephan

: lt. dem Produkthaftungsgesetz erlöschen ansprüche an den Hersteller erst 10 Jahre nach dem Inverkehrbringen des Produktes, d. h. ich sollte meine Prüfergebnisse etc. mindestens 10 Jahre aufheben. Nun habe ich aber schon was von 30 Jahren gehört. Vor allem interessieren mich die aufbewahrungsfristen in den USA. Sind die ähnlich den deutschen??

: Vielen Dank schonmal für die Hilfe!




The administrator has disabled public write access.

Re: Aufbewahrungsfristen Dokumentation 19 years 9 months ago #10025

  • Vivian_
  • Vivian_'s Avatar
Hallo Sandra,
die häufig in der Automobilindustrie geforderten 30 Jahre Aufbewahrungsfrist resultieren aus dem _ 823 Bürgerliches Gesetzbuch - unerlaubte Handlung.
Im Gegensatz zum Produkthaftungsrecht muss hier der Geschädigte beweisen, dass ein Verschulden bzw. fahrlässiges Handeln des Herstellers in Bezug auf einen aufgetretenen Schaden vorliegt - Beweislastumkehr. Ansprüche aus diesem _ verjähren erst nach 30 Jahren.
Danach sollte man sich abhängig vom Gefährdungspotential seines Produktes überlegen, welche Dokumente wichtig werden könnten. In 30 Jahren können sich eine Menge Aktenberge ansammeln. Ganz wichtig, die Lesbarkeit der Dokumente und Daten soll gewährleistet werden. Bei Daten kann das schon recht heikel werden. Vor der DVD wurde häufig auf Magnetbänder gespeichert, deren Lebensdauer bekanntlich begrenzt ist.
Die Automobilindustrie fordert die Aufbewahrungsfrist i. d. R. bei sicherheitrelevanten Teilen, z. B. Fahrwerk, Lenkung, Sicherheitssysteme etc.
Schöne Grüße
Vivian



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.171 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.