Hallo Sebastian,
bevor Du Dir über die Messverfahren Gedanken machen kannst, brauchst Du erstmal eine Definition dafür, wer die Kunden sind und was für die Kunden geleistet werden soll. Anschließend kannst Du Dir überlegen, wie der Erfüllungsgrad der Leistungen gemessen wird bzw. wie hoch die Zufriedenheit der Kunden mit diesen Leistungen ist.
Die Kunden können neben den Behinderten die Angestellten, Zulieferer, medizinisches Personal (Ärzte, Physiotherapeuten, Logopäden, etc.). Und sie alle haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was die Dienstleistung für sie bringen soll (z. B. angemessenes Gehalt, adäquate Versorgung, gute Öffnungs-/Arbeitszeiten usw.)
Je konkreter Du die Wünsche / Anforderungen beschreiben kannst, desto einfacher wird es, sie zu messen (auch wenn manches generell schwierig zu messen ist).
Viele Grüße
Barbara