Wer ist online

We have 71 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Prämiensystem

Prämiensystem 20 years 3 months ago #9414

  • Paul_
  • Paul_'s Avatar
Hallo zusammen,
bei uns im Hause möchten wir die Reklamationskosten reduzieren. Ich weis es gibt viele Wege.
Einen Weg den wir zusätzlich gehen wollen ist eine Art Prämiensystem für die Mitarbeiter einzurichten. Hat hier einer Erfahrungen mit so einem System? Wenn ja wie kann das System eingebunden werden? Welchen Verteilerschlüssel kann angewendet werden? usw. Währe für Tipps sehr dankbar.
Gruß Paul




The administrator has disabled public write access.

Re: Prämiensystem 20 years 3 months ago #9416

  • Otto_
  • Otto_'s Avatar
Ich habe die Erfahrung gemacht,das die Fehlerkosten durch Prämien zurückgehen.==>>> Aber die Reklamationskosten haben ja Gründe. Es wäre besser diese genau auszumachen. Wo liegen die Fehler? Entwicklung? Fertigung? Wenn ja es gibt Metoden um diese wirksam zu beseitigen.



The administrator has disabled public write access.

Re: Prämiensystem 20 years 3 months ago #9418

  • Stöff
  • Stöff's Avatar
Hallo,
meiner erfahrung nach behebt ein prämiensystem vorerst die fehlerquote in der produktion / qc, da die mitarbeiter sehr bestrebt sind, keine fehler mehr zu zulassen. lösungen und neuralgische punkte werden aber nicht offengelegt sondern zum teil verschwiegen.
deshalb bin ich ein anhänger des systems "aenderungsantrag". ein mitarbeiter der eine fehlerquelle entdeckt und eine lösung vorschlagen kann, wird mit einer praemie belohnt.
der aenderungsantrag wird vom engeneering team umgesetzt und alle mitarbeiter werden geschult, der fehler wird so eleminiert.
höhe der praemie kann auf verschiedene arten bestimmt werden. b. reduktion von verlust, festgelegter betrag pro antrag, jury ermittelt mittels checkliste ...
vielleicht hilft dies weiter.
gruss
stöff



The administrator has disabled public write access.

Re: Prämiensystem 20 years 3 months ago #9467

  • steffen.h.
  • steffen.h.'s Avatar
Hallo Paul
Das Thema Prämiensystem wird immer wieder aufgenommen und dann wieder verworfen, Grund kurzlebigkeit da Probleme gehen und neue auftauchen.
Ein Weg des Dauerhaften könnte bei euch die Einführung von Zielvereibarungen (Mitarbeiter bezogen) sein, da ich mir denken kann, das auch ihr auf Dauer kontinuierliche Verbesserung wünscht.
Was ist eine Zielvereibarung:
Man ermittelt die Reklamationskosten und die Bereiche in denen diese verursacht werden.
Weiter werden die Themen nach Brisanz Prozentual eingegliedert und ein Schwerpunktplan erstellt.
Aus dem Schwerpunktplan stelle ich Aufgaben an meine Mitarbeiter, die bei Erfüllung der Aufgaben über einen definierten Zeitraum ( 12 Mon. ) anhand der neuen Reklamationskosten bewertet und dann prozentual entlohnt werden.
Ob dieser Schwerpunktplan auch die Vermeidung möglicher neuer Probleme und deren Erkennung beinhaltet sei jedem selbst überlassen.
Zu vermeiden meiner Meinung nach, währe ein offener Wettkampf, hier ist niemanden geholfen wenn eine Abteilung der anderen Knüpel in die Beine wirft nur um selber an die goldenen Eier zu gelangen, dies ist ein Schritt zurück und fördert nicht die Zusammenarbeit.
""wie kann das System eingebunden werden?""
- ist in der Regel im Lohnsystem eingebunden.
""Welchen Verteilerschlüssel""
- in der Regel werden Schlüsselpositionen (Entwicklung, Einkauf, Vorarbeiter, Materialprüfer usw.) mit z.b. dem 13ten Monatsgehalt mit der angesprochenen prozentualen Ausschüttung integriert.
Denke mal so oder so ähnlich.
Gruß aus dem verschneitem Allgäu
steffen.h.




The administrator has disabled public write access.

Re: Prämiensystem 20 years 3 months ago #9469

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hi, Paul,
wenn ich keine Antwort aus der Hüfte schießen möchte wie Wyatt Earp oder so, dann bräuchte ich eine Konkretisierung: Was bedeutet der Begriff "Reklamationskosten" in diesem Fall konkret?
Möglicherweise sogar für jeden Reklamationsfall getrennt.
Ich kann mir schon vorstellen, daß ein Kaufmann eine Kostenart "Reklamationskosten" aufmacht.
Als Ingenieur, aös einer, der gern wissen will "wie funktioniert das?", der das Unternehmen als System sieht, das überdurchschnittlich funktionieren muß, damit es im Wettbewerb vorn mitlaufen kann, erscheint mir diese Kostenart aber widersinnig.
Denn wenn wir Kunden, und gar ihre Reklamationen als Kostenfaktor sehen, nein danke.
Sinnvoller scheint mir, wenn diese Kosten auf jeweils diejenige Unternehmenseinheit gebucht werden, deren Pfusch die Reklamation veranlaßt hat.
Oder verstehe ich da was falsch? Klär mich auf.
Ciao
Wolfgang



The administrator has disabled public write access.

Re: Prämiensystem 20 years 3 months ago #9471

  • Paul_
  • Paul_'s Avatar
: Hi, Paul,
: wenn ich keine Antwort aus der Hüfte schießen möchte wie Wyatt Earp oder so, dann bräuchte ich eine Konkretisierung: Was bedeutet der Begriff "Reklamationskosten" in diesem Fall konkret?
: Möglicherweise sogar für jeden Reklamationsfall getrennt.
: Ich kann mir schon vorstellen, daß ein Kaufmann eine Kostenart "Reklamationskosten" aufmacht.
: Als Ingenieur, aös einer, der gern wissen will "wie funktioniert das?", der das Unternehmen als System sieht, das überdurchschnittlich funktionieren muß, damit es im Wettbewerb vorn mitlaufen kann, erscheint mir diese Kostenart aber widersinnig.
: Denn wenn wir Kunden, und gar ihre Reklamationen als Kostenfaktor sehen, nein danke.
: Sinnvoller scheint mir, wenn diese Kosten auf jeweils diejenige Unternehmenseinheit gebucht werden, deren Pfusch die Reklamation veranlaßt hat.
: Oder verstehe ich da was falsch? Klär mich auf.
: Ciao
: Wolfgang

Hallo Wolfgang,
wir fassen unter Reklamationskosten alle Kosten zusammen die mit der Reklamation entstanden sind (z.B. Nacharbeit, Verschrotten, Neufertigung usw.).
Wir haben die entstandenen Kosten als Gesamtkosten erfasst, Kosten pro Reklamation und Kosten pro Abteilung.
Habt ihr so ein System oder kennst Du jemand der so ein System hat? Wenn ja welche Erfahrungen hast Du damit gemacht?
Gruß Paul




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.173 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.