Hallo,
das wird schon eng gesehen, wenn man Luftfahrtteile liefert. Sprich, Sachen, die dann tatsächlich mitfliegen. Aber in dem Fall ist man häufig sowieso schon als Betrieb nach JAR oder FAR zertifiziert, und hat die Forderungen schon abgedeckt.
Zum Glück (?) ist die 9100 ein Werk, das von Reichbedenkenträgern geschrieben und von Ober-Reichsbedenkenträgern ins Deutsche übersetzt wurde.
Das heißt im praktischen Leben:
1. Halten Sie sich an die englische Version, die ist "flüssiger".
2. Die meisten "Zusatzforderungen" sind repetitiv und schon an anderer Stelle mit abgedeckt.
Die wirklichen Knackpunkte unter 7.4.2 sind i) und j). d) bis h) sind Selbstverständlichkeiten, nur etwas weiter getrieben wie normal.
Gruß
Stefan
: ich befasse mich grade intensiv mit der EN 9100. Hat einer von Euche eine Ahnung, wie Ernst das mit dem umfangreichen Katalog der Beschaffungsangaben bei der Zertifizierung gesehen wird? Es gibt noch sieben ergänzende Punkte zur DIN ISO 9001...