Wer ist online

We have 402 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: "D"-Teil, DmbA, ISO/TS "Besondere Merkmale"

"D"-Teil, DmbA, ISO/TS "Besondere Merkmale" 20 years 33 minutes ago #20764

  • wepa
  • wepa's Avatar
>Ein fettes Hallo an alle
Im alten VDA Band 1 wurden die Anforderungen in Bezug zu einem "D"-Teil ganz klar definiert.
Seit Einführung des VDA Band 1 Ausgabestand 1998, spricht man nur noch von Dokumenten mit besonderer Archivierung.
Unsere Automobilkunden haben selbstverständlich zusätzlich eigene Anforderungen die ebenfalls zu erfüllen sind.
Als Beispiel Auszüge aus der "Formel Q Fähigkeit" Ausgabe 01.2005, Kapitel 14, Punkt 3 - 3.4, Seite 8 und 9. Es handelt sich hierbei um die geforderte Nachweisführung bei D/TLD-Teile.
Die Forderungen und meine Fragen hierzu
1) Ein Mitglied der Unternehmensleitung muss Kenntnisse über die gültigen gesetzlichen Grundlagen zur Produkthaftung und Produktsicherheit sowie ihrer Bedeutung für das Unternehmen nachweisen.
Fragen
1a)- Wo wären die Grundlagen für die Produktsicherheit zu finden?
1b)- Welches Mitglied der Unternehmensleitung ist denn hier gemeint?
2) Führungskräfte und das für die Produktion und Prüfung der Teile eingesetzte Personal sind zu der besonderen Verantwortung zu qualifizieren.
Fragen:
2a) - Was beinhaltet eine solche Qualifizierung?
2b) - Ist die Personalqualifizierung zu dokumentieren und 15 Jahre zu archivieren ?
3) Den Mitarbeitern müssen die Risiken verdeutlicht werden, die bei der Abweichung spezifizierter wichtiger Produkt- und Prozessmerkmale auftreten können.
Frage:
3a) - Wenn ein Automat das eigentliche wichtige Produktmerkmal prüft, und das Personal nur das Produkt in den Automat einlegt, bzw. nach erfolgter Prüfung wieder herausnimmt, welche Qualifizierung/Unterweisung wäre hierbei durchzuführen?
4) Für ausländische Mitarbeiter, die der jeweiligen Landessprache nicht mächtig sind, müssen unabhängig von der Hierarchie-Ebene Qualifizierungen und Informationen in einer für sie verständlichen Sprache erfolgen.
Frage:
4a) - Was bedeutet "unabhängig von der Hierarchie-Ebene"
5) Die Personalqualifikation ist durch kontinuierliche Trainingsmaßnahmen aufrechtzuerhalten und muss durch Eignungsnachweise belegbar gemacht werden. Damit auch bei Engpasssituationen auf qualifiziertes Personal zurückgegriffen werden kann, sind die erforderlichen Kapazitäten zu bestimmen, Ersatzpersonal ist vorzuhalten.
Frage:
5a) - Was beinhalten kontinuierliche Trainingsmaßnahmen?
5b) - Was beinhalten belegbare Eignungsnachweise?

6) Abschließend
Unsere heutige MA Qualifikation ist sehr zeit- und kostenintensiv und beruht noch auf den Vorgaben nach dem alten VDA Band 1, Inhalte =:
- Dokumentierter Sehtest (obwohl alle Prüfungen durch Automaten erfolgen)
- Dokumentierte Unterweisung bezüglich der D-Teil Bedeutung und Auswirkung
- Dokumentierte Tauglichkeitsprüfung
- Dokumentierte Zuverlässigkeitsprüfung
- Langzeitarchivierung der Dokumentationen
für jährlich 300 Mitarbeiter.
Frage:
6a) - Was muß ein Trainer/Unterweiser für Qualifikationen aufweisen?
6b) - Welche Mindestqualifikation wäre Stand heute für das Produktionspersonal, in Verbindung mit durchzuführenden Produktprüfungen bei besonderen Merkmalen (D/TLD) Teile, vorzusehen?
6c) - Gibt es ggf. ein umfassendes Schulungsprogramm,
welches alle Forderungen abdeckt?
Dank vorab
wepa




The administrator has disabled public write access.

Re: "D"-Teil, DmbA, ISO/TS "Besondere Merkmale" 19 years 11 months ago #20775

  • Vogelfrei
  • Vogelfrei's Avatar
ntworten:
1a) Produkthaftungsgesetz
1b) am Besten die Unternehmensleitung selbst, ansonsten Führungsmannschaft
2a) am Besten auch Schulung zum Produkthaftungsgesetz, weiterhin auf alle Fälle Verpflichtung zur Einhaltung und Umsetzung der Qualitätsplanung (die geplanten Tätigkeiten müssen auch durchgeführt und wie geplant dokumentiert werden), Auswirkungen von Abweichungen auf den Kunden (was passiert, wenn der Kunde ein schlechtes Produkt / Dienstleistung erhält =und er selbst die Abweichung NICHT findet=), Auswirkungen, wenn Vorgaben nicht eingehalten werden.
2b) ja, Schulungsnachweis (dieser beinhaltet unter anderem auch Art / Thema der Schulung, Dauer, Moderator, Unterschrift des Geschulten)
3a) ein Automat muss auch qualifiziert werden (Prüfmittelfähigkeit, periodische Prüfung mit Musterteilen / "Dummys", Wartungsplan, Prüfmittelüberwachung, ...)
Die Mitarbeiter tragen die Verantwortung, denn der Automat ist ja nur eine Maschine - uns wenn ich die falsch bediene / einstelle / handhabe, dann arbeitet der Automat nicht, wie erwartet.
4a) Alle Personen, welche mit dem Produkt / der Dienstleistung zu tun haben. Nicht vergessen, solche Personen wie F&E, Vertrieb, Außendienst, Produktionsleiter, Schichtführer udgl. gehören auch dazu (ups, natürlich auch die Unternehmensleitung; fast vergessen) *bg*
5a) periodische Schulungen. Einmal geschult, und dann die nächsten 10 Jahre nix getan - gibt nicht !
5b) siehe 2b)
Ergänzung 5c) :
Qualifikation von Ersatzpersonal nicht vergessen. Ersatzpersonal könnte sein: Leiharbeiter, Ferienhelfer, ...
6a) Der Trainer muss oben angeführte Anforderungen vermitteln können.
6b) Aus meiner Sicht müßten sich diese Fragen durch oben angeführte Antworten erledigt haben.
6c) Weiß ich nicht, eventuell mit Berufsgenossenschaft oder ähnlichen Institutionen Rücksprache halten.
Gruß
Vf



The administrator has disabled public write access.

Re: "D"-Teil, DmbA, ISO/TS "Besondere Merkmale" 19 years 11 months ago #20776

  • wepa
  • wepa's Avatar
allo Vogelfrei
Vielen Dank für die umfassenden Erläuterungen.
Gruß
wepa



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.187 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.