Wer ist online

We have 60 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Zertifizierung bei Dienstleistern im Tourismusbereich

Zertifizierung bei Dienstleistern im Tourismusbereich 20 years 2 days ago #20696

  • TanjaA.Mehl
  • TanjaA.Mehl's Avatar
>Hallo, ich bin Studentin der BWL und sitze gerade an meiner Diplomarbeit. Das Thema ist Zertifizierung im Tourismus / bei Reiseveranstaltern. Über Zertifizierungen in Hotels und Übernachtungsunterkünften habe ich eine Menge gelesen, doch das suche ich alles nicht. Ich möchte mich speziell auf Reiseveranstalter konzentrieren. Bis jetzt habe ich nur herausgefunden, dass es in jedem Bundesland verschiedene Qualitätssiegel gibt wie z.B. Servicequalität Baden-Württemberg, Qualitäts-Gütesiegel für den Brandenburgischen Tourismus, Servicequalität Niedersachsen usw. Vorbild hierfür ist das Schweizer Wualitätssiegel aus Bern. Für den Bereich Bremen/Bremerhaven (hier sitzt das Unternehmen, für das ich die Diplomarbeit schreibe) wird momentan ein solches Ziegel erstellt. Meine Frage aber nun ist, was kann bei einem Reiseveranstalter letztendlich zertifiziert werden? was sind die Vorteile und die Nachteile dieser Zertifizierung? Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.




The administrator has disabled public write access.

Re: Zertifizierung bei Dienstleistern im Tourismusbereich 20 years 2 days ago #20699

  • TimGerdes
  • TimGerdes's Avatar
allo Tanja,
es kann im Rahmen der DIN EN ISO 9000 die Qualität der Dienstleistungserbringung (also die Tatsache, daß die Kernprozesse in geregelter, Kunden- und Mitarbeiterfokussierter dokumentiert und strukturiert sind) zertifiziert werden.
Vorteile sind:
1. die Organisation wird in regelmäßigen Abständen darauf gefprüft, ob ihr Qzualitätsmanagement (und damit das gesamte Management) funktioniert oder Verbesserungspotenziale aufweist
2. es gibt einen Marketingeffekt, da man ja auch nach außen demonstrieren kann, daß man auf Kundenwünsche und Anforderungen gesteigerten Wert legt und
3. wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Unternehmen in Gang gesetzt, der der Organisation hilft, konkurrenzfähig zu bleiben.
Der Marketingeffekt dürfte allerdings besonders im BtoB Bereich greifen, ich glaube nicht, daß Endkunden wirklich verstehen, was ein ISO 9000 Zertifikat wirklich bedeutet. Da wäre etwas Marekting von Seiten der DIN oder der ISO gefragt.
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen,
Grüße,
Tim Gerdes



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.255 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.