allo Tanja,
es kann im Rahmen der DIN EN ISO 9000 die Qualität der Dienstleistungserbringung (also die Tatsache, daß die Kernprozesse in geregelter, Kunden- und Mitarbeiterfokussierter dokumentiert und strukturiert sind) zertifiziert werden.
Vorteile sind:
1. die Organisation wird in regelmäßigen Abständen darauf gefprüft, ob ihr Qzualitätsmanagement (und damit das gesamte Management) funktioniert oder Verbesserungspotenziale aufweist
2. es gibt einen Marketingeffekt, da man ja auch nach außen demonstrieren kann, daß man auf Kundenwünsche und Anforderungen gesteigerten Wert legt und
3. wird ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Unternehmen in Gang gesetzt, der der Organisation hilft, konkurrenzfähig zu bleiben.
Der Marketingeffekt dürfte allerdings besonders im BtoB Bereich greifen, ich glaube nicht, daß Endkunden wirklich verstehen, was ein ISO 9000 Zertifikat wirklich bedeutet. Da wäre etwas Marekting von Seiten der DIN oder der ISO gefragt.
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen,
Grüße,
Tim Gerdes