Wer ist online

We have 161 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Verfahrensanweisungen - Anordnung

Verfahrensanweisungen - Anordnung 20 years 1 week ago #20560

  • Isabelle
  • Isabelle's Avatar
>Vielleicht eine etwas laienhafte Frage, aber in unserem ersten QM-Handbuch steht nun eine riesenhafte Ansammlung von Verfahrensanweisungen ohne Ordnung. In welcher Weise ordnet man diese Anweisungen am besten an? Ist eine Anordnung bzgl. der hauptsächlich betroffenen Abteilungen/Arbeitsbereichen erlaubt oder widerspricht dies in irgendeiner Weise einem Gedanken der Norm ISO 9001?



The administrator has disabled public write access.

Re: Verfahrensanweisungen - Anordnung 20 years 1 week ago #20561

  • Frank Hergt
  • Frank Hergt's Avatar
allo Isabelle!
Nichts, was in der Praxis funktioniert (wirklich funktioniert!!!) widerspricht den Gedanken der ISO 9001.
Wir haben die Arbeits- / Verfahrensanweisungen nach Erstellerabteilung benamst und geordnet. Da wir relativ prozeßorientiert organisiert sind, sind Ersteller und Anwender oft deckungsgleich. Lustig wird's immer, wenn Abteilungen umbenamst werden. Aber im Schnitt funktioniert das System. Ich könnte mir auch eine Sortierung nach Anwender vorstellen oder eine Verlinkung mit den Prozessen oder Suchbegriffe bei jeder Anweisung, die man in einer Datenbank über Filter finden kann oder... oder....
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Verfahrensanweisungen - Anordnung 20 years 1 week ago #20562

  • TimGerdes
  • TimGerdes's Avatar
allo,
ich schließe mich den Ausführungen von Frank Hergt an.
Ich bevorzuge die Verlinkung mit den Prozessen, wobei eine zusätzliche Listung nach betroffenen Stellen auch nicht verkehrt ist.
Grüße,
Tim Gerdes




The administrator has disabled public write access.

Prozess vs. Verfahrensanweisung 20 years 1 week ago #20563

  • Isabelle
  • Isabelle's Avatar
etzt muss ich doch noch einmal nachhaken: Was ist der genaue Unterschied zwischen einer Verfahrensanweisung und einem Prozess? Die Verfahrensanweisung beschreibt doch, wie der Prozess abzulaufen hat. Gehören damit Prozess und Verfahrensanweisung nicht automatisch zusammen, bzw. braucht es für eine Prozessbeschreibung mehr als eine Verfahrensanweisung (hier im Handbuch jeweils schriftl. Beschreibung + Ablaufdiagramm)?



The administrator has disabled public write access.

Re: Prozess vs. Verfahrensanweisung 20 years 1 week ago #20569

  • Frank Hergt
  • Frank Hergt's Avatar
allo Isabelle!
Im üblichen Sprachgebrauch hast Du eine Dokumentenhierarchie:
- QM-Handbuch
- Prozeßbeschreibungen
- Verfahrens- / Arbeitsanweisungen
Von daher meinen Tim und ich mit "Prozeß" die großen Prozesse im Unternehmen (Prozeß "Liefern", Prozeß "Entwickeln" usw.), oder, um ganz genau zu sein, die Prozeßbeschreibungen dazu. Du kannst natürlich jeden Ablauf als Prozeß auffassen und auf den unteren Ebenen (wie führe ich eine Einlagerung durch) werden diese Prozesse dann eben durch Verfahrensanweisungen beschrieben.
Klarheiten beseitigt? :-))))))
Scher' Dich nicht allzuviel um die genauen Ausdrücke. Die Modebegriffe wechseln ohnehin jedes Jahrzehnt. Solange in Deiner Firma jeder weiß, was unter einem bestimmten Begriff zu verstehen ist, funktioniert's.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Verfahrensanweisungen - Anordnung 20 years 1 week ago #20583

  • Vivian
  • Vivian's Avatar
allo
Begriffe sind Schall und Rauch, wenn jeder schnell und unkompliziert findet was er sucht.
Die Begriffe VA und AA werden allerdings meistens verwurschtelt.
VA = WER tut WAS WANN?
AA = WIE wird etwas getan?
Daraus ergibt sich eigentlich schon die Hierarchie der Dokumente. Die VA gibt einen Überblick über den Gesamtprozess und die Verknüpfung/Schnittstellen mit untergeordneten Prozessen bzw. anderen Hauptprozessen.
Das ganze kann man mit entsprechenden Nummernsystemen unterlegen, nach Bereichen/Prozessen/Prozesseignern sortieren und nach Lust und Laune verlinken. Jeder muss in der Praxis seinen eigenen Weg finden. Manchmal hilft es auch, die Mitarbeiter zu fragen, wie sie bestimmte Anweisungen suchen würden bzw. zu finden wünschen. Sie müssen letztendlich damit arbeiten
Schöne Grüße



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.173 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.