i, Martin,
Abgrenzungen machen dort Sinn, wo andernfalls eine Verwechslung möglich wäre.
Die Zoologen machen eine Abgrenzung zwischen Hunderassen und Füchsen, aber eine Abgrenzung zwischen "Bellen" und "Habicht" ist ziemlich sinnlos.
FMEA ist eine Methode zur Ermittlung der Fehlerquellen in einem Produkt, der Wahrscheinlichkeit des Auftretens und der zu erwartenden Schäden.
Six Sigma dagegen wird genannt, was Jack Welch und einige andere sich ausgedacht haben, um bürokratisch verkrustete Unternehmen durchzuschütteln, auf daß sie wieder Marktanteile gewinnen und Zukunft haben. Bücher wurden verkauft mit dem Versprechen, Six Sigma sei der sichere Weg zur Steigerung der Gewinne um mehr als 35\%. Was sicher so wahr sein kann, wie das Unternehmen vorher bürokratisch verkrustet war.
Aber diese Beispiele sind äußerst selten.
Dazu gehört ein Bündel von Maßnahmen und Vorstellungen.
Man kann über den Sinn von Six Sigma streiten, FMEA ist unabhängig von diesem Streit eine plausible und nützliche Methode, Fehlerursachen in den Griff zu kriegen.
Ciao
Wolfgang