Wer ist online

We have 67 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Konfigurationsmanagement EN 9100

Konfigurationsmanagement EN 9100 20 years 3 weeks ago #20435

  • Jörg
  • Jörg's Avatar
>Hallo Leute,
wir müssen uns nach EN 9100 zertifizieren lassen. Ich habe jetzt ein Problem damit, was eigentlich in der Praxis unter Konfigurationsmangement verstanden werden soll?? Theoretisch würde ich das so sehen, dass Ich jede Änderung und jeden Änderungsstand meines Produktes dokumentiere und nachverfolge. Habe Ich das so richtig verstanden?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!!




The administrator has disabled public write access.

Re: Konfigurationsmanagement EN 9100 20 years 3 weeks ago #20449

  • Stefan
  • Stefan's Avatar
i,
das ist korrekt. Und zwar durchgängige Rückverfolgbarkeit, in beide Richtungen. Auf jedes einzelne gültige Dokument, jede Anforderung, jede Stange Rohmaterial, usw.
Wenn Ihr tatsächlich etwas fertigt, dann habt Ihr gewonnen, denn diese Anforderung ist eines der vielen Beispiele für die Fertigungs- und Produktlastigkeit der DIN EN 9100.
Wenn Ihr eine EDV-basierte Stücklistenverwaltung habt: Ich kenne Firmen, die packen alles, wirklich alles in die Stückliste. Bis hin zu den Specs, Zeichnungen, die Stücklisten selber, usw.
Viel Spaß damit ... ;-)
Gruß
Stefan





The administrator has disabled public write access.

Re: Konfigurationsmanagement EN 9100 20 years 1 week ago #20584

  • Felde
  • Felde's Avatar
  • OFFLINE
  • Platinum Boarder
  • Posts: 344
  • Karma: 0
allo,
>Wenn Ihr tatsächlich etwas fertigt, dann habt Ihr gewonnen, denn diese Anforderung ist eines der vielen Beispiele für die Fertigungs- und Produktlastigkeit der DIN EN 9100.
> Wenn Ihr eine EDV-basierte Stücklistenverwaltung habt: Ich kenne Firmen, die packen alles, wirklich alles in die Stückliste. Bis hin zu den Specs, Zeichnungen, die Stücklisten selber, usw.
Zugegeben, es ist sehr viel Verwaltung nötig, um jede Änderung zu dokumentieren. Auf der anderen Seite
entsteht dadurch die Nachvollziehbarkeit eines Produktes. Man ist in der Lage jede Änderung einer Forderung bis ins Produkt zu verfolgen.
Warum hat sich was, wie geändert?
Warum macht man dies? -> Risikominimierung
Euer Unternehmen muss zum einen nachweisen, dass die Entwicklung kontrolliert und zum anderen im
Falle eines Fehlers die schadhaften Produkte schnell identifizierbar sind.
Sollte dann ein "Vogel" herunterfallen, so ist man in der Lage nachzuweisen, dass dieser Fehler,
nach Stand der Technik, nicht ersichtlich sein konnte. Zumal auch noch die Qualifikation die
Erfüllung der Spezifikationsforderungen nachgewiesen hat (über mehere Lebenszyklen).
=> Risikominimierung und Eingrenzung der schadhaften Produkte
Wo nun welche Daten konfiguriert werden, hängt vom Unternehmen ab. Fakt ist, dass alles konfiguriert
und revisioniert wird. -> Welche Daten waren wann gültig?
In der Luftfahrt wird z.B. im Bereich Software jedes Sw Dokument, jede Änderung und jedes File/Modul
dem Konfigurationsmanagement unterzogen.
Just thoughts.
Grüssle
Felde



Just thoughts.

Felde
The administrator has disabled public write access.

Re: Konfigurationsmanagement EN 9100 20 years 1 week ago #20601

  • Guido
  • Guido's Avatar
allo,
ich habe meine zweite Rezertifizierung gerade abgeschlossen und ich kann nur den Tipp geben sich die Norm DIN ISO 10007 vorzunehmen und sich den den Ablauf eines Luftfahrtprojektes im Anhang genau anzusehen. Es ist tatsächlich so, dass nicht nur die Rückverfolgbarkeit der Herstellung bis zum letzten Schmelze eines Rohmaterials nachvollzogen werden muss, sondern auch die gesamte Produktentwicklungshistorie. Das heißt das Konfigurationsmanagement beinhaltet im Rahmen der Entwicklung ein luftfahrtspezifisches Projektmanagement mit definierten Meilensteinen. Wenn ihr euch inkl. Entwicklungstätigkeit zertifizieren lassen wollt, dann beachtet dieses! Übrigens schadet zur Zeit eine Rückfrage beim Zertifizierer nicht, da bezüglich Neu-/Rezertifiziering gem EN9100 neue Erlasse des BDLI ergangen sind, die die Unternehmen direkt treffen.
Ich hatte da viel Spaß mit!
Gruß
Guido




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.157 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.