Wer ist online

We have 81 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Informationsbedarf des QMB

Informationsbedarf des QMB 20 years 6 months ago #20377

  • NinaKeitel
  • NinaKeitel's Avatar
>Wie sichert sich ein QMB seinen Informationsbedarf?
a: durch festgelegte Inromationspflichten in den QMVA_s?
b: durch periodische Analsentätigkeit
oder
c: durch aktive Mitwirkung in ausgewählten Prozessen der ständigen Leistungsverbesserung?
Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte
MfG
Nina Keitel



The administrator has disabled public write access.

Re: Informationsverhalten der Manager 20 years 6 months ago #20378

  • Wolfgang Horn
  • Wolfgang Horn's Avatar
i, Nina,
und herzlich willkommen im Forum derjenigen, die sich engagieren, damit die Kunden auch das bekommen, was man ihnen zugesagt hat,

: Wie sichert sich ein QMB seinen Informationsbedarf?
Diese Fragestellung macht nur Sinn, wenn die Unterstellung wahr wäre, das "ein QMB" ein bestimmtes Informationsverhalten hätte, das für seine Branche so typisch wäre wie Blaulicht für Polizeifahrzeuge.
Mag schon sein, daß im Qualitätsmanagement bestimmte Formulare so spezifisch sind, daß der unbedarfte Beobachter das für typisch hält.
Mag auch sein, daß das Produkthaftungsrecht oder Basel II und Risikomanagement bestimmte Anforderungen stellen, die zu einem bestimmten Informationsverhalten führen.
Wer aber ein Ziel erreichen will mit weniger Mühen und Aufwand als seine Konkurrenz - und das will wohl jeder, der im Beruf ist und wach - der wird keine effiziente der Informationsbeschaffung ignorieren.
Mein Bruder lebt im Schwarzwald. In seinem Dorf gibt's einen Musikverein. Da sind die besten Informationen zu bekommen über die Produktionsprobleme in der benachbarten Firma. Natürlich nur unter vier Augen.
Dieser Weg steht aber wohl kaum in irgendeinem Handbuch.

Ich hoffe, daß das Leben als Qualitäter auch zukünftig noch abwechslungsreich sein darf mit einem hohen Anteil an Selbstentfaltungsmöglichkeiten.

Ciao
Wolfgang Horn



The administrator has disabled public write access.

Re: Informationsbedarf des QMB 20 years 6 months ago #20379

  • TimGerdes
  • TimGerdes's Avatar
allo Frau Keitel,
alles richtig bis auf das "oder" ;-)))
Es gehören alle beschriebenen Methoden dazu, die notwendigen Informationen zur Aufrechterhaltung eines funktionierenden QMS zu ermitteln.
Was angewandt wird ist immer eine Frage der zu eruierenden Information bzw. der Zielgröße, summa summarum kommt es auf den Mix an.
Bsp. Kundenzufriedenheit:
auf der einen Seite sollte b) periodisch eine Kundenzufriedenheitsanalyse durchgeführt werden und c) ein "Problemprotokoll allgemein" gepflegt werden, in welchem Verbesserungsvorschläge und Beschwerden notiert werden. Hier notierte Punkte sollten im Qualitätsmanagementzirkeln diskutiert und gelöst werden. Dabei sollte der QMB eine zentrale Rolle spielen.
Auf der anderen Seite sollte aber a) bei systemischen Fehlern (z.B. Beschwerden einer bestimmten Kundengruppe kommen nie an) festgelegte Informationspflichten bestehen.

Grüße,
Tim Gerdes




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.161 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.