Wer ist online

We have 85 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: SPC-Konstanten

SPC-Konstanten 20 years 6 months ago #20376

  • Stefan
  • Stefan's Avatar
>Guten Tag,
gibt es eine Formel oder einen Algorithmus, mit dem man die bei den verschiedenen SPC-Verfahren benötigten Konstanten (A2, d2, D3, D4, usw.) berechnen kann? In den diversen Anleitungen gibt es immer nur Tabellen, ich suche aber nach einer Möglichkeit, den Wert (der ja immer in Abhängigkeit von der Stichprobengröße n ist) selbst zu ermitteln.



The administrator has disabled public write access.

Re: SPC-Konstanten 20 years 6 months ago #20383

  • Barbara Bredner
  • Barbara Bredner's Avatar
allo Stefan,
die Konstanten werden über den Erwartungswert der Verteilung der untersuchten Merkmale berechnet.
a_g ist ungefähr 1 - 1/(4(g-1)) (g: Größe der Stichprobengruppe) und nähert sich für wachsende Größen der Stichprobengruppen 1 an.
Für c-Konstanten kannst Du Werte über die Gamma-Funktion ausrechnen und für große Stichprobenumfänge ist c=1,253.
Bei b- und d-Konstanten (für die Spannweite) gibt es keine explizite Funktion (da beziehen sich alle auf die ursprünglich berechneten Tabellen von Pearson oder Grant).
So richtig einfach ist das Ganze nicht, deshalb werden auch meist nur die Tabellen wiedergegeben. Ich hoffe es hilft Dir trotzdem.
Viele Grüße
Barbara




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.171 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.