allo Karina,
ich bin bemüht Massnahmen generell ab RPZ >100 einzuleiten, was auch nicht immer durchführbar ist, aus verschiedenen Gründen (kosten, usw.)
Damit eine Einzelbewertung nicht untergeht habe ich die regel aufgestellt dass immer ab einer Einzelwewertung >=8 eine Massnahme (Bei A und E)eingeleitet werden muss. Die Bedeutung bleibt ja immer gleich da diese durch Massnahmen zB.in der Fertigung nicht verändert werden kann.
Sind sehr hohe RPZ Werte vorhanden solltest du immmer von oben her begionnen Massnahmen einzuleiten. Im Sinne von KVP sollten eigentlich aber immer Massnahmen beschlossen werden

Kennzahlen können zB. auch sein: die Anzahl der erforderlichen und vorhandenen FMEA, Der Umsetzungsstand der FMEa zB. in \% .
Kommt drauf an was du mit den Kennzahlen erreichen willst oder sollst.
FMEA ... ein Mysterium ...

Gruss wolfgang
: Hallo,
: ich bin auf der Suche nach statistischen Auswertungsansätzen von FMEAs fürs Management.
: Wünschenswert wäre z.B. eine Kennzahl zur Prozesssicherheit/güte mit der man verschiedene FMEAs vergleichen kann. Bislang wird zu meinem Grausen bei uns die Gesamt-RPZ betrachtet. Eine mittlere RPZ wäre ein erster Verbesserungsansatz. Gibt es noch etwas differenzierteres?
: Weiterhin wäre eine Auswertung, welche Fehlerfolgen sehr kritisch zu beurteilen und deshalb mit einer Vermeidungsmaßnahme zu bedenken sind, wünschenswert. Bislang betrachten wir alle Fehler mit einer RPZ > 100. Das ist aber oft zu viel, bzw. Fehler mit hoher A und B-Bewertung, aber geringer E-Bewertung gehen verloren, obwohl sie sehr schwerwiegend sind.
: Wer kennt dazu Lösungen?
: Vielen Dank im voraus und viele Grüße,
: Karina