allo am Ostermontag, Herr Rescheneder,
mit dem, was Sie "Foritis" bezeichnen, sprechen Sie ein Phänomen an, das verbunden ist mit
a) Verlust an Arbeitszeit infolge Verunsicherung, Fehldenken und Fehlhandeln,
b) Minderproduktivität,
c) Verlust an Marktanteilen, Kapital und Arbeitsplätzen.
Begründung: Das Schlimme an dem, was Sie ansprechen, ist nicht die Existenz vieler Foren, in denen die einen Engagierten Antworten wollen und erfahrene Engagierte Antworten geben.
Sondern das Übel ist in dem Wirrwarr der Begriffe und Methoden zu sehen.
Dies Wirrwarr verwirrt die Menschen, und dann haben sie viel zu fragen. Und so unterschiedlich die Ansichten und Meinungen der Antwortgeber, so verwirrend immer noch die Vielzahl der Antworten auf eine Frage.
Wären die Begriffe klar und eindeutig, gäbe es viel weniger Verwirrung, viel weniger Unsicherheiten, jeder wüßte eher, wie er sein Ziel erreichen kann, die Produktivität wäre höher, die Fehlgriffe seltener und die Qualitätskosten niedriger.
Über die Schuldigen an diesem Wirrwarr der Begriffe und Methoden möchte ich lieber höflich schweigen. Sondern nur mit etwas eitlem Klopfen auf die eigene Schulter der Naturwissenschaftler und Ingenieure anmerken: Dieser Wirrwarr ist nicht überall, schon gar nicht in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Sondern überwiegend dort, wo die Fachleute von "Soft Facts" sprechen, weil sie sich über die nicht einigen konnten.
Im Mittelalter hat die Vereinheitlichung der Maße und Gewichte einen ähnlichen Wirrwarr auf den Märkten beendet, durch Klarheit ersetzt und die Produktivität enorm gesteigert.
Eine Sternstunde dieser Klarheit:
_Eine jede Lehre, wenn sie ein System, d.i. ein nach Prinzipien geordnetes Ganzes der Erkenntnis sein soll, heißt Wissenschaft.“ (Immanuel Kant)
Wenn wir das auch im Bereich der Soft Facts erreichen, haben wir alle mehr Zeit zum Anpacken.
Das nenne ich dann Qualität der Arbeitsgrundlagen.
Danke für die Gelegenheit für eine meiner Lieblingsformeln: "Wer Qualität abliefern soll, der darf auch Qualität von seinen Zuliefern verlangen, insbesondere den Lieferanten von Modellen, Begriffen und Methoden!"
Ciao
Wolfgang Horn