Wer ist online

We have 60 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Standard für die Beurteilung von Sichtflächen

Standard für die Beurteilung von Sichtflächen 19 years 7 months ago #10673

  • RobertBachofner_
  • RobertBachofner_'s Avatar
>Gibt es einen internationalen Standard für die Beurteilung von Sichtflächen?
Grössere Konzerne haben eigene Standards dafür, wie z.B. BMW, B&O, HP oder Philips.
Hauptsächlich geht es um Kunststoffteile die im Sichtbereich verwendung finden.
Meistens gibt es eine Zoneneinteilung des Produktes (immer sichtbar, selten sichtbar, nie sichtbar) und dazugehörig die zulässigen Abweichungen wie Kratzer, Verfärbungen, etc.



The administrator has disabled public write access.

Re: Standard für die Beurteilung von Sichtflächen 19 years 7 months ago #10683

  • Heinz_
  • Heinz_'s Avatar
Yep, gibt es. A, B und C Flächen. Und was willst Du jetzt genau wissen?



The administrator has disabled public write access.

Re: Standard für die Beurteilung von Sichtflächen 19 years 7 months ago #10686

  • RobertBachofner_
  • RobertBachofner_'s Avatar

: Yep, gibt es. A, B und C Flächen. Und was willst Du jetzt genau wissen?

Wie heisst der Standard?




The administrator has disabled public write access.

Re: Standard für die Beurteilung von Sichtflächen 19 years 7 months ago #10687

  • S.Oliver
  • S.Oliver's Avatar
  • OFFLINE
  • Expert Boarder
  • Posts: 146
  • Karma: 0
Hallo Robert,
einen internationalen Standard (wohl ISO-irgendwas) gibt es meines Wissens nicht. Konzernübergreifend könnte man "VDA-Band 16, Dekorative Oberflächen von Anbau- und Funktionsteilen im Außen- und Innenbereich von Automobilen" in Dtl. nennen.
Wobei die Akzeptanz, zumindestens der OEMs mit denen ich zu tun hatte, zu diesen Standards (auch die Eigenen) eher verschwindend sind. Hier mussten meist Einzelfestlegungen her.
Grüße
S.Oliver

: Gibt es einen internationalen Standard für die Beurteilung von Sichtflächen?
: Grössere Konzerne haben eigene Standards dafür, wie z.B. BMW, B&O, HP oder Philips.
: Hauptsächlich geht es um Kunststoffteile die im Sichtbereich verwendung finden.
: Meistens gibt es eine Zoneneinteilung des Produktes (immer sichtbar, selten sichtbar, nie sichtbar) und dazugehörig die zulässigen Abweichungen wie Kratzer, Verfärbungen, etc.




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.183 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.