Hallo Robert,
einen internationalen Standard (wohl ISO-irgendwas) gibt es meines Wissens nicht. Konzernübergreifend könnte man "VDA-Band 16, Dekorative Oberflächen von Anbau- und Funktionsteilen im Außen- und Innenbereich von Automobilen" in Dtl. nennen.
Wobei die Akzeptanz, zumindestens der OEMs mit denen ich zu tun hatte, zu diesen Standards (auch die Eigenen) eher verschwindend sind. Hier mussten meist Einzelfestlegungen her.
Grüße
S.Oliver
: Gibt es einen internationalen Standard für die Beurteilung von Sichtflächen?
: Grössere Konzerne haben eigene Standards dafür, wie z.B. BMW, B&O, HP oder Philips.
: Hauptsächlich geht es um Kunststoffteile die im Sichtbereich verwendung finden.
: Meistens gibt es eine Zoneneinteilung des Produktes (immer sichtbar, selten sichtbar, nie sichtbar) und dazugehörig die zulässigen Abweichungen wie Kratzer, Verfärbungen, etc.