Wer ist online

We have 61 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Unterschied Qualitätspolitik und Qualitätsziele

Unterschied Qualitätspolitik und Qualitätsziele 19 years 7 months ago #10477

  • Helga_
  • Helga_'s Avatar
>Bitte kann mir jemand die folgende Frage beantworten?
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Unternehmensstrategie, den Qualitätszielen, der Qualitätspolitik und den Prozesskennzahlen?
Helga aus Wien




The administrator has disabled public write access.

Re: Unterschied Qualitätspolitik und Qualitätsziele 19 years 7 months ago #10487

  • Andrea_
  • Andrea_'s Avatar
Unternehmensstrategie / Qualitätsziele: Was habe ich vor?
Q-Politik: Wie versuche ich die Ziele zu erreichen?
PKZ: Mittel zum messen, ob ich meine Ziele erreicht habe.
So in etwa...
Gruß Andrea

: Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Unternehmensstrategie, den Qualitätszielen, der Qualitätspolitik und den Prozesskennzahlen?

: Helga aus Wien




The administrator has disabled public write access.

Re: Unterschied Qualitätspolitik und Qualitätsziele 19 years 7 months ago #10490

  • QM;-Profi
  • QM;-Profi's Avatar
Strategie: die generelle "Richtung", in die ein Unternehmen strebt. z.B. "Wir wollen die Marktführerschaft"
Q-Politik: längerfristige Ziele z.B. "Wir möchten unseren Umsatz steigern"
Q-Ziele: kürzerfristige detaillierte Ziele mit Termin und Zuständigkeiten, definiert mit Prozesskennzahlen (= ZDF Zahlen Daten Fakten, mit denen man den Prozess messen kann), die genau messbar sind.z.B. "die Verkaufsleitung Nord soll den Verkauf an ...Artikeln bis zum 1.1.2006 um 10 \% steigern"





The administrator has disabled public write access.

Re: Unterschied Qualitätspolitik und Qualitätsziele 19 years 7 months ago #10495

  • TimGerdes_
  • TimGerdes_'s Avatar
Hallo,
Die Unternehmensstrategie ist das Bündel von Zielen und Maßnahmen, mittels dessen das Unternehmenssziel (Gewinn, gesellschaftliche Anerkennung u.m.) erreicht werden soll.
Teil der Unternehmensstrategie ist das angestrebte Verhältnis zwischen Kosten und Qualität. Dieses wird u.a. durch die Qualitätsziele definiert.
Die Qualitätsziele stellen also Zielgrößen bezüglich der Produkt-/Dienstleistungsqualität dar.
Die Qualitätspolitik ist das Bündel von Zielen Maßnahmen und (institutionalisierten) Strategien, das helfen soll, die Qualitätsziele effizient und effektiv zu erreichen.
Wie die Politik in einem Staat Ziele für wirtschaftliches und persönliches Zusammenleben definiert (z.B. weniger Morde oder weniger Wirtschaftskriminalität, Diätenerhöhungen im Jahrestakt, erhöhung des Anteils der Lehrer im Bundestag auf über 50\%) und dann darauf basierend Rahmenbedingungen erlässt (Gesetze und Verordnungen, Budgets für Polizei und Gerichte usw.) um diese zu erreichen, geschieht diese hier auch.
Prozesskennzahlen sind Werte, die geeignet sind, Prozesse auf deren Effektivität und Effizienz hin zu untersuchen und damit darauf hin, ob sie den jeweiligen Zielen (Qualitätsziele, Produktivitätsziele) des Unternehmens genügen. Und damit, inwieweit die Prozesse in der gegenwärtigen Form den Unternehmenszielen dienen oder bei der Erreichung dieser behindern.
Grüße,
Tim Gerdes



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.125 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.