Wer ist online

We have 89 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2005 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Welche Zertifizierung ist nötig?

Welche Zertifizierung ist nötig? 19 years 8 months ago #10299

  • Henk_
  • Henk_'s Avatar
>Hallo,
ich würde gerne wissen, welche Zertifizierungen ein Unternehmen benötigt, um Produkte an die Sparte Luft- und Raumfahrt zu liefern.
Danke für die Antwort



The administrator has disabled public write access.

Re: Welche Zertifizierung ist nötig? 19 years 8 months ago #10300

  • HannoKleist_
  • HannoKleist_'s Avatar
Hallo,
die EN 9100 ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme in Design, Enwicklung, Produtkion, Montage und Wartung der Luft- und Raumfahrtindustrie. Basierend auf dem allgemeinem QM-Standard ISO 9001:2000 werden Zusatzforderungen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt integriert (analog zur ISO/TS 16949:2002 und dem Automotive-Bereich). Nach meinen bisherigen Erfahrungen findet die EN 9100 hauptsächlich in der Luftfahrtindustrie Anwendung. Bei Herstellern und Zulieferern in der Raumfahrt sind weiterhin ältere Standards gültig, die durch z.B. die ESA festgelegt werden. Nach erfolgter Zertifzierung werden die Unternehmen in der OASIS - Datenbank eingetragen.
Gruß Hanno Kleist
Berater & TÜV-Auditor
***
: Hallo,
: ich würde gerne wissen, welche Zertifizierungen ein Unternehmen benötigt, um Produkte an die Sparte Luft- und Raumfahrt zu liefern.
: Danke für die Antwort




The administrator has disabled public write access.

Re: Welche Zertifizierung ist nötig? 19 years 8 months ago #10308

  • Henk_
  • Henk_'s Avatar
Vielen Dank für die Antwort! Wo liegt denn der grundlegende Unterschied 9001:2000 (haben wir) zur 9100?
Gruß Henk

: Hallo,

: die EN 9100 ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme in Design, Enwicklung, Produtkion, Montage und Wartung der Luft- und Raumfahrtindustrie. Basierend auf dem allgemeinem QM-Standard ISO 9001:2000 werden Zusatzforderungen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt integriert (analog zur ISO/TS 16949:2002 und dem Automotive-Bereich). Nach meinen bisherigen Erfahrungen findet die EN 9100 hauptsächlich in der Luftfahrtindustrie Anwendung. Bei Herstellern und Zulieferern in der Raumfahrt sind weiterhin ältere Standards gültig, die durch z.B. die ESA festgelegt werden. Nach erfolgter Zertifzierung werden die Unternehmen in der OASIS - Datenbank eingetragen.

: Gruß Hanno Kleist
: Berater & TÜV-Auditor

: ***

: : Hallo,
: : ich würde gerne wissen, welche Zertifizierungen ein Unternehmen benötigt, um Produkte an die Sparte Luft- und Raumfahrt zu liefern.
: : Danke für die Antwort




The administrator has disabled public write access.

Re: Welche Zertifizierung ist nötig? 19 years 8 months ago #10309

  • HannoKleist_
  • HannoKleist_'s Avatar
Hallo,
der Unterschied besteht darin, dass in der ISO9100 zusätzlich zum allgemeinen QM nach ISO9001 spezifische Anforderungen der Luftfahrtindustrie integriert sind. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Entwicklung, Beschaffung und Produktrealisierung.
Gruß Hanno Kleist
***
: Vielen Dank für die Antwort! Wo liegt denn der grundlegende Unterschied 9001:2000 (haben wir) zur 9100?
: Gruß Henk

:
: : Hallo,

:
: : die EN 9100 ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme in Design, Enwicklung, Produtkion, Montage und Wartung der Luft- und Raumfahrtindustrie. Basierend auf dem allgemeinem QM-Standard ISO 9001:2000 werden Zusatzforderungen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt integriert (analog zur ISO/TS 16949:2002 und dem Automotive-Bereich). Nach meinen bisherigen Erfahrungen findet die EN 9100 hauptsächlich in der Luftfahrtindustrie Anwendung. Bei Herstellern und Zulieferern in der Raumfahrt sind weiterhin ältere Standards gültig, die durch z.B. die ESA festgelegt werden. Nach erfolgter Zertifzierung werden die Unternehmen in der OASIS - Datenbank eingetragen.

:
: : Gruß Hanno Kleist
: : Berater & TÜV-Auditor

:
: : ***

:
: : : Hallo,
: : : ich würde gerne wissen, welche Zertifizierungen ein Unternehmen benötigt, um Produkte an die Sparte Luft- und Raumfahrt zu liefern.
: : : Danke für die Antwort




The administrator has disabled public write access.

Re: Welche Zertifizierung ist nötig? 19 years 8 months ago #10317

  • Guido_
  • Guido_'s Avatar
Hallo zurück,
generell sei dir gesagt, dass eine Zertifizierung nach 9100:2003 bestimmt nicht das verkehrteste ist, um Produkte an die Sparte Luft- und Raumfahrt zu beliefern. Jedoch ist es damit alleine nicht getan! Wirf mal einen Blick in die EG-Verordnung Nr. 1702/2003 Anhang Part 21 (erreichbar über die homepage des LBA). Dort wirst du Feststellen, dass Unternehmen, welche Luft- und Raumfahrtprodukte herstellen, gewisse Anerkennungen benötigen. Diese Anerkennungen müssen theoretisch auch von Lieferanten erfüllt werden (sowohl in der Entwicklung, als auch in der Herstellung). Es besteht hier jedoch die Möglichkeit von seiten der Luft- und Raumfahrtindustrie, ihre Lieferanten quasi als "verlängerte Werkbank" laufen zu lassen, d.h. in der Regel werdet ihr dann con der Luft- und Raumfahrtindustrie in regelmäßigen Abständen auditiert, es gibt spezielle vertargliche Anforderungen etc.! Und genau hier greift die 9100:2003, die es dem Kunden und dem Lieferanten in der Überwachung etwas einfacher machen kann. Du merkst, die 9100:2003 ist kein Freifahrtschein für Lieferungen in die Luft- und Raumfahrtbranche, hier sind noch ganz andere Hürden zu nehmen. Ich kann dir in diesem Zusammenhang (wie so oft) nur empfehlen, dich einfach mal an den Kunden zu wenden und herauszufinden, was dieser letztendlich von euch verlangt!
Gruß
Guido

: Hallo,

: der Unterschied besteht darin, dass in der ISO9100 zusätzlich zum allgemeinen QM nach ISO9001 spezifische Anforderungen der Luftfahrtindustrie integriert sind. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Entwicklung, Beschaffung und Produktrealisierung.

: Gruß Hanno Kleist

: ***

: : Vielen Dank für die Antwort! Wo liegt denn der grundlegende Unterschied 9001:2000 (haben wir) zur 9100?
: : Gruß Henk

:
: :
: : : Hallo,

:
: :
: : : die EN 9100 ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme in Design, Enwicklung, Produtkion, Montage und Wartung der Luft- und Raumfahrtindustrie. Basierend auf dem allgemeinem QM-Standard ISO 9001:2000 werden Zusatzforderungen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt integriert (analog zur ISO/TS 16949:2002 und dem Automotive-Bereich). Nach meinen bisherigen Erfahrungen findet die EN 9100 hauptsächlich in der Luftfahrtindustrie Anwendung. Bei Herstellern und Zulieferern in der Raumfahrt sind weiterhin ältere Standards gültig, die durch z.B. die ESA festgelegt werden. Nach erfolgter Zertifzierung werden die Unternehmen in der OASIS - Datenbank eingetragen.

:
: :
: : : Gruß Hanno Kleist
: : : Berater & TÜV-Auditor

:
: :
: : : ***

:
: :
: : : : Hallo,
: : : : ich würde gerne wissen, welche Zertifizierungen ein Unternehmen benötigt, um Produkte an die Sparte Luft- und Raumfahrt zu liefern.
: : : : Danke für die Antwort




The administrator has disabled public write access.

Re: Welche Zertifizierung ist nötig? 19 years 8 months ago #10319

  • HannoKleist_
  • HannoKleist_'s Avatar
Danke für die Nachricht, aber diese Info ist glaube ich für Henk bestimmt, oder?
Gruß Hanno Kleist
**
: Hallo zurück,

: generell sei dir gesagt, dass eine Zertifizierung nach 9100:2003 bestimmt nicht das verkehrteste ist, um Produkte an die Sparte Luft- und Raumfahrt zu beliefern. Jedoch ist es damit alleine nicht getan! Wirf mal einen Blick in die EG-Verordnung Nr. 1702/2003 Anhang Part 21 (erreichbar über die homepage des LBA). Dort wirst du Feststellen, dass Unternehmen, welche Luft- und Raumfahrtprodukte herstellen, gewisse Anerkennungen benötigen. Diese Anerkennungen müssen theoretisch auch von Lieferanten erfüllt werden (sowohl in der Entwicklung, als auch in der Herstellung). Es besteht hier jedoch die Möglichkeit von seiten der Luft- und Raumfahrtindustrie, ihre Lieferanten quasi als "verlängerte Werkbank" laufen zu lassen, d.h. in der Regel werdet ihr dann con der Luft- und Raumfahrtindustrie in regelmäßigen Abständen auditiert, es gibt spezielle vertargliche Anforderungen etc.! Und genau hier greift die 9100:2003, die es dem Kunden und dem Lieferanten in der Überwachung etwas einfacher machen kann. Du merkst, die 9100:2003 ist kein Freifahrtschein für Lieferungen in die Luft- und Raumfahrtbranche, hier sind noch ganz andere Hürden zu nehmen. Ich kann dir in diesem Zusammenhang (wie so oft) nur empfehlen, dich einfach mal an den Kunden zu wenden und herauszufinden, was dieser letztendlich von euch verlangt!

: Gruß

: Guido


: : Hallo,

:
: : der Unterschied besteht darin, dass in der ISO9100 zusätzlich zum allgemeinen QM nach ISO9001 spezifische Anforderungen der Luftfahrtindustrie integriert sind. Dies betrifft insbesondere die Bereiche Entwicklung, Beschaffung und Produktrealisierung.

:
: : Gruß Hanno Kleist

:
: : ***

:
: : : Vielen Dank für die Antwort! Wo liegt denn der grundlegende Unterschied 9001:2000 (haben wir) zur 9100?
: : : Gruß Henk

:
: :
: : :
: : : : Hallo,

:
: :
: : :
: : : : die EN 9100 ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme in Design, Enwicklung, Produtkion, Montage und Wartung der Luft- und Raumfahrtindustrie. Basierend auf dem allgemeinem QM-Standard ISO 9001:2000 werden Zusatzforderungen aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt integriert (analog zur ISO/TS 16949:2002 und dem Automotive-Bereich). Nach meinen bisherigen Erfahrungen findet die EN 9100 hauptsächlich in der Luftfahrtindustrie Anwendung. Bei Herstellern und Zulieferern in der Raumfahrt sind weiterhin ältere Standards gültig, die durch z.B. die ESA festgelegt werden. Nach erfolgter Zertifzierung werden die Unternehmen in der OASIS - Datenbank eingetragen.

:
: :
: : :
: : : : Gruß Hanno Kleist
: : : : Berater & TÜV-Auditor

:
: :
: : :
: : : : ***

:
: :
: : :
: : : : : Hallo,
: : : : : ich würde gerne wissen, welche Zertifizierungen ein Unternehmen benötigt, um Produkte an die Sparte Luft- und Raumfahrt zu liefern.
: : : : : Danke für die Antwort




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.192 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.