: Ist so nicht ganz richtig, denn:
: 1: Betrifft es nur die Automobilisten
: 2: Wird die 16949 von den OEM's gefordert
: 3: Ist die Einführung der 16949 auch nicht so schlimm, wenn man keinen Normismus und wie schon öfter erwähnt, keinen Auditorzufriedenstellismus betreibt. Schaltet Eueren gesunden Menschenverstand ein, geht mit offenen Augen durch Euren Betrieb, immer mit der Überlegung: Wenn ich nun Kunde wäre, was würde mich stören? Wir haben von der VDA 6.1 zur 16949 in den Abläufen nichts, überhaupt nichts geändert. QMH angepasst, auf die AA die Umweltrichtlinien mit drauf usw. usw. Die Abweichungen, die der zert. Auditor findet sind doch immer dieselben, wie schon bei 9001, VDA, QS 9000 usw: Schlampereifehler. Abgelaufene Prüfmittel, WE Prüfung ohne Prüfanweisung, Prüfanweisung nicht aktuell usw. usw. Wenn natürlich die 9000:2000 Zert. gekauft wurde, und der Auditor immer im Schnelldurchgang durch die Prod. zum Mittagessen geschleust wird, tja dann würde man beim 16949 Audit mit Pauken und Trompeten durchfallen.
Hallo QS-Mann,
sauberer Kommentar. Es ist eigentlich schade, dass immer wieder solche Kommentare kommen, wo alles von vorne herein verteufelt wird.
Wenn man sich mit den QM-Systemen befasst bzw. selbst einführt kommt man automatisch darauf, dass fast alles Sinn macht. Und die QM-Systeme sind doch nichts anderes als das gebündelte Wissen von Praktikern, die diese Aufgaben schon seit langem ausführen. Klar, dass es hier und da kleine Widerspüche gibt aber nichts ist absolut perfekt.
Also bitte diejenigen, die immer alles negativieren. Erst einmal selber machen und dann urteilen.
mfg
D.J.