Hi, Martin,
logisch lohnt sich für jeden Unternehmer, wenn sein Vertrieb seinen Kunden nur das verkauft, was auch gebaut werden kann, und wenn seine Produktion/Anlagenbau genau das baut, was zugesagt war.
Ob man die Maßnahmen dazu nun "TQM" nennt oder wie auch immer, das ist ziemlich unwichtig. Hauptsache, man tut's.
Einen gravierenden Unterschied gibt's natürlich zwischen der Massenproduktion von Gummibärchen und dem kundenspezifischen Anlagenbau.
Deshalb werden nur wenige Gummibärchen-Produzenten die "best practices" aus dem Anlagenbau ungeprüft übernehmen wollen und umgekehrt.
Beiden eine Hilfe zu geben, die Unterschiede zu erkennen und die Methoden klüger auszuwählen als die blinde Konkurrenz, das wünsche ich mir von Ihrer Diplomarbeit.
Wichtiger als meine Wünsche aber sind die Ihres zukünftigen Arbeitgebers.
Deshalb rate ich Ihnen: Putzen Sie Klinken! Besuchen Sie beispielsweise Regionaltreffen der deutschen Gesellschaft für Qualiät oder der deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (Anlagenbau ist auch Projektsache), stellen Sie ihr Vorhaben vor so wie hier, fragen Sie nach dem Interesse/Bedarf der erfahrenen Kollegen, und schon machen Sie Marketing in eigener Sache.
Ciao
Wolfgang Horn