Wer ist online

We have 188 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Verdienstvorstellung

Verdienstvorstellung 20 years 6 months ago #8921

  • Rage_Empire_
  • Rage_Empire_'s Avatar
Hallo,
ich werde in Kürze befördert zum QMB, zudem auch als Entwicklungsplaner / bzw. Entwicklungskoordinator weil die DIN ISO 9001 so etwas verlangt und außer mir niemand im Betrieb dafür in Frage kommt. Bis jetzt war ich hauptsächlich für Entwicklung und Auftragsabwicklung zuständig und muß dazu erläutern, daß ich einer der besten Arbeiter im Bereich der Technik bin. Bestimmt wird die Firma mit mir Verhandeln, was mein zukünftiger Gehalt angeht. Und da habe ich absolut keine Ahnung, was ich veralngen kann und was nicht. Ich bin 24 Jahre, arbeite 40h und das Unternehmen ist 30Mitarbeiter groß; ca.5Mio Umsatz im Jahr(Standort in BW). Hat von euch jemand eine Ahnung, wieviel Gehalt für mich realistisch wäre?




The administrator has disabled public write access.

Re: Verdienstvorstellung 20 years 6 months ago #8922

  • WolfgangHorn_
  • WolfgangHorn_'s Avatar
Hallo zurück, "Rage", oder deutsch "Wut, Zorn",
beweisen Sie sich selbst doch mal Ihre Fähigkeiten mit einer Prozeß-FMEA der besonderen Art:
1. Sehen Sie Ihr Unternehmen als Produkt, als Maschine. Insbesondere den Bereich, für den Sie verantwortlich sein sollen als Koordinator und als QMB. In dem das Getriebe weder knirschen, noch krachen oder gar blockiert stillstehen sollte.
2. Überlegen Sie sich, wie die Zusammenarbeit in diesem Bereich funktionieren muß, damit Ihr Unternehmen / Ihr Bereich Aussicht auf Zukunft und Wachstum im Wettbewerb hat. Betrachten Sie insbesondere die Entscheidungslinien und AKV - die "heilige Dreieinigkeit" von Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung. AKV gilt nicht nur für Sie, sondern für jeden. Auch für die Führungskräfte bis zum Geschäftsführer.
3. Und jetzt die FMEA - was kann in dieser Maschine alles schief gehen, was wird Gott Murphy auch alles schief gehen lassen?
Mein Ergebnis aus Ihren knappen Worten ist die Bestätigung der alten Regel "Trennung von Entwicklung/Produktion und QS". Jeder kann und soll zwar verantwortlich sein für die Qualität seiner eigenen Arbeit und die seines Teams, jeder soll einfach gut arbeiten.
Der Geschäftsführer als Inhaber aller Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen kann auch sich selbst überprüfen.
Aber einen Kurs "Qualitätswissen für Geschäftsführer" oder so sollte besuchen, wer diese angestellte Person auch noch verantwortlich machen will, die Qualität der Arbeit zu überwachen und der Geschäftsführung zu melden.
Kommen Sie zu einem anderen Ergebnis?

Nach meinem Ergebnis ist die Höhe Ihres Gehaltes völlig unwichtig gegenüber
a) der Unmöglichkeit der gedachten Teilung von Verantwortung und Aufgaben im Unternehmen.
Es ist egal, welches Gehalt sich der Pilot aushandelt, wenn sein Flugzeug doch zum Absturz fehlkonstruiert wurde.
b) des Nachholbedarfs der Führungskräfte, die sich dies Konstrukt ausgedacht haben.
Vorschlag:
1. Bedanken Sie sich für das Vertrauen - und erbitten Sie sich keine Bedenkzeit, sondern Zeit zur Planung der Zusammenarbeit im Detail.
2. Mit dem Ergebnis Ihrer FMEA machen Sie aufmerksam auf die "Angriffspunkte für Murphy" und schlagen Sie ein Konstrukt vor, in dem sich Ihre Auftraggeber wiederfinden und sagen können: "ja, so haben wir das gemeint" und innerlich zusammenschreckend sagen können: "Au, das hätten wir vorher sehen sollen. Aber gut, wie er das Problem erkannt und schonend gelöst hat".
Wer kommt zu einem deutlich anderen Ergebnis?
Ciao und toi, toi, toi
Wolfgang Horn

P.S: Und wenn Ihnen die Anwendung der FMEA auf zwischenmenschliche Prozesse, insbesondere Teilung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen, nicht so geläufig sein sollte, dann mache ich diese gern mit Ihnen gemeinsam.



The administrator has disabled public write access.

Re: Verdienstvorstellung 20 years 6 months ago #8935

  • steffen.h.
  • steffen.h.'s Avatar
Hallo neu QMB'ler
Soll ich erlich sein?
Bei 5Mio. Umsatz und 30 Mitarbeitern würde ich keine Sprünge lassen.
Es wird hier vieleicht von deinem Chef erwartet das du den QMB'er nur Formal machst (zusätzlich)!?
Wenn du so ein guter Techniker bist, denke ich nicht das er dich dort weghaben will.
Im Grunde gehört die Frage nicht hierher, sondern an deinen Chef gestellt was den möglich ist, den das was du Ihm jetzt aufzwingst wird er in schlechten Zeiten im Hinterkopf haben. Ein guter Chef zahlt was du ihm Wert bist.
gruß steffen



The administrator has disabled public write access.

Re: Verdienstvorstellung 20 years 6 months ago #8948

  • Herbert_
  • Herbert_'s Avatar
Nun, da man bei uns als interner Auditor schon schon so um die 55 T€ bekommen kann, würde ich bei einer etwas kleineren Firma 60 T€ ansetzen. (Viellicht noch 7 - 8 T€ Zielvereinbarungsprämie)Bedenke: Als QMB bist du AT, kein Weihnachtsgeld, kein Urlaubsgeld, keine Überstunden. Wenn man den Arbeitsaufwand in Stunden durch den Verdienst teilt, sollte man nicht weniger verdienen, als ein Werker an einem Aggregat.



The administrator has disabled public write access.

Re: Verdienstvorstellung 20 years 6 months ago #8983

  • Alex_
  • Alex_'s Avatar
Sorry, aber hier kann doch etwas nicht stimmen. Ich selbst bin Techniker mit Qualitätsaufgaben, und das in einem Großkonzern. Seinen Sie mal ehrlich, Herbert, kennen Sie einen 24jährigen AT-Angestellten? Üblich ist eine langjährige Entwicklung- vor allem was das Gehalt angeht. Nach zehn Jahren halte ich die von Ihnen genannten Gehälter für realistisch. Wenn Mr. Rage zu seinem Chef geht, und sagt, er möchte 60.000 Euro, dann wird er ihn wohl für etwas weltfremd halten- meinen Sie nicht?
Also, Herr Rage_Empire, lassen Sie das ganze mal auf Sie zukommen. Seien Sie selbstbewußt, aber realistisch. Was das Gehalt angeht, regiert in Deutschland leider immer noch das Senioritätsprinzip- leider.
Meine Einschätzung am Rande: gut 40.000 EUR / Jahr (das ist lt. Managermagazin ein Jung-Ingenieurs-Gehalt, und trifft es vermutlich am Besten).
Grüße, Alex




The administrator has disabled public write access.

Re: Verdienstvorstellung 20 years 6 months ago #8985

  • Andreas M.
  • Andreas M.'s Avatar
Hallo junger Mann,
die tollen Worte des Herrn Horn haben mich beflügelt ein wenig Licht in die Angelegenheit zu bringen.
Also auf den Punkt gebracht (obwohl mich eine FMEA zu diesem Thema sehr interessieren würde):
Poker nicht zu hoch aber verkauf dich auch nicht unter Wert! 40 TEuro sind für einen 24 jährigen schon ein sehr guten Gehalt, ich denke meine Vorredner gehen von einer Techniker- oder Ing.-Ausbildung aus.
Wenn dein Chef mit dir nach einiger Zeit zufrieden bis sehr zufrieden ist, wird die nächste Verhandlung um so einfacher.
Viel Spaß beim (Dich-)Verkaufen,
gruß Andreas


: Hallo zurück, "Rage", oder deutsch "Wut, Zorn",
: beweisen Sie sich selbst doch mal Ihre Fähigkeiten mit einer Prozeß-FMEA der besonderen Art:
: 1. Sehen Sie Ihr Unternehmen als Produkt, als Maschine. Insbesondere den Bereich, für den Sie verantwortlich sein sollen als Koordinator und als QMB. In dem das Getriebe weder knirschen, noch krachen oder gar blockiert stillstehen sollte.
: 2. Überlegen Sie sich, wie die Zusammenarbeit in diesem Bereich funktionieren muß, damit Ihr Unternehmen / Ihr Bereich Aussicht auf Zukunft und Wachstum im Wettbewerb hat. Betrachten Sie insbesondere die Entscheidungslinien und AKV - die "heilige Dreieinigkeit" von Aufgabe, Kompetenz und Verantwortung. AKV gilt nicht nur für Sie, sondern für jeden. Auch für die Führungskräfte bis zum Geschäftsführer.
: 3. Und jetzt die FMEA - was kann in dieser Maschine alles schief gehen, was wird Gott Murphy auch alles schief gehen lassen?
: Mein Ergebnis aus Ihren knappen Worten ist die Bestätigung der alten Regel "Trennung von Entwicklung/Produktion und QS". Jeder kann und soll zwar verantwortlich sein für die Qualität seiner eigenen Arbeit und die seines Teams, jeder soll einfach gut arbeiten.
: Der Geschäftsführer als Inhaber aller Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen kann auch sich selbst überprüfen.
: Aber einen Kurs "Qualitätswissen für Geschäftsführer" oder so sollte besuchen, wer diese angestellte Person auch noch verantwortlich machen will, die Qualität der Arbeit zu überwachen und der Geschäftsführung zu melden.
: Kommen Sie zu einem anderen Ergebnis?
:
: Nach meinem Ergebnis ist die Höhe Ihres Gehaltes völlig unwichtig gegenüber
: a) der Unmöglichkeit der gedachten Teilung von Verantwortung und Aufgaben im Unternehmen.
: Es ist egal, welches Gehalt sich der Pilot aushandelt, wenn sein Flugzeug doch zum Absturz fehlkonstruiert wurde.
: b) des Nachholbedarfs der Führungskräfte, die sich dies Konstrukt ausgedacht haben.
: Vorschlag:
: 1. Bedanken Sie sich für das Vertrauen - und erbitten Sie sich keine Bedenkzeit, sondern Zeit zur Planung der Zusammenarbeit im Detail.
: 2. Mit dem Ergebnis Ihrer FMEA machen Sie aufmerksam auf die "Angriffspunkte für Murphy" und schlagen Sie ein Konstrukt vor, in dem sich Ihre Auftraggeber wiederfinden und sagen können: "ja, so haben wir das gemeint" und innerlich zusammenschreckend sagen können: "Au, das hätten wir vorher sehen sollen. Aber gut, wie er das Problem erkannt und schonend gelöst hat".
: Wer kommt zu einem deutlich anderen Ergebnis?
: Ciao und toi, toi, toi
: Wolfgang Horn
:
: P.S: Und wenn Ihnen die Anwendung der FMEA auf zwischenmenschliche Prozesse, insbesondere Teilung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen, nicht so geläufig sein sollte, dann mache ich diese gern mit Ihnen gemeinsam.




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.148 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.