Hallo Stompi
Du könntest nach Philosophie, Modell und Werkzeugen unterscheiden.
Oder nach Vor-und Nachteilen des TQM.
Oder darüber, dass TQM in Japan was ganz anderes ist als in Europa (EFQM). TQM hat meiner Meinung nach keine durchgängige Beschreibung.
Dr. W. Edwards Deming könnte auch eine Grundlage für Deinen Vortrag schaffen. Für Ihn gehört zu "seinem" TQM (Er hat die Bewegung nicht ernst genommen, da TQM für ihn zu wenig "total" war):
- Psychologie (innerer Antrieb des Menschen und wie er zerstört werden kann, Freude an der Arbeit, usw.)
- Systemverständnis (Im System sind Beziehungen wichtiger, als die Einzelleistungen, das Ziel eines Systems liegt ausserhalb, usw.)
- Wissen (Erfahrung ist kein Wissen, Nur wer eine Theorie hat, kann Fragen stellen, usw.)
- Verständnis für Streuung (Wann sind Veränderungen kein Zufall mehr und müssen vom Management oder den Mitarbeietern beachtet werden, die Streuung erweiter das Wissen zum Prozess).
Ich weiss, klingt alles etwas ungewohnt.
Willst Du einfach den Mainstreamgedanken nachhängen, gibt es sicher vom Hanserverlag irgend ein Tachenbuch, in welchem Du genug zu TQM/EFQM finden wirst.
Gruss Florian
Meine Webseite/Emailadresse