Ich denke hier liegt ein kleines Missverständniss vor. Bitte lesen Sie unseren Aufruf noch einmal un Sie werden selbst bemerken, daß Sie da etwas missverstanden haben.
Kurz zu Erläuterung:
Mir bis dato (ca. 15 Erfahrung in der CAQ-Softwarebranche) kein Unternehmen bekannt, das ein Produkt zu 100\% fehlerfrei produzieren kann. Ziel ist es, die Produktion innerhalb eines Qualitätsstandards (Stichwort Messgenauigkeit, Beurteilung, etc.) als i.O.-Teil oder fehlerhaft zu klassifizieren und nur die i.O. Teile and den Kunden auszuliefern. In der gewissen Bereichen existieren außerdem Fehler die durch eine Nachbehandlung beseitigt werden können. Hierfür müssen die Kosten irgendwie erfasst und in Relation gesetzt werden. Ohne entprechende Verwaltung und Statistik ist aber ein Überblick für die QM Leitung ab einer gewissen Produktionstärke nur noch über QM-Systeme ernsthaft realisierbar.
: Wenn ein Unternehmen heute Fehler produziert, wird es dies auch noch tun nach der Softwareeinführung.
Der Zusammenhang zu unserem Aufruf ist aus der Luft gegriffen.
Da wir ein ernsthaftes Interesse an der Kooperation mit einem Unternehmen haben, wäre es nett wenn Sie diesen Threat nicht weiter für die Diskussion über den generellen Sinn oder Unsinn für den Einsatz einer Software mißbrauchen. Schließlich steht es jedem frei in seinem Unternehmen sein erworbenes Wissen auch mittels Papier und Bleistift umzusetzen, es kann mit entsprechenden Tools halt nur einfacher werden.
Natürlich ist eine Software immer nur ein Werkzeug, das ist klar. Ein Hobel macht aus Ihnen ja auch keinen Tischler, allerdings ohne Hobel sind Sie auch keiner. Der 8D-Report war nur ein Stichwort, um dem interessierten Leser zur veranschaulichen, wo in etwa die Software anzusiedeln ist, genauso hätten wir Regelkarten, Prüfmittelüberwachung, oder ähnliches nennen können.
Jedoch ist mir der Zusammenhang unserer Suche nach Zusammenarbeit und Ihres Beitrages vollkommen unklar, bis auf den werbenden Effekt Ihrer Website mal abgesehen...
: Entschuldigen Sie, dass ich Ihr Topic für diese Meinungsäusserung misbraucht habe. Es ist nicht persönlich gemeint.
Etwas ungeschickt und zusammenhanglos, aber ein augenzwinkernder Gruß und es passiert ja bestimmt kein zweites Mal
: PS: Ich verkaufe auch Software, gehöre also in die Gilde.
Ich denke auch hier liegt ein grundlegenes Missverständniss vor. Wir verkaufen keine Software und vermitteln kein Wissen, sondern wir analysieren vorhandene Problemstellungen und entwickeln für unsere Kunden daraus individuelle Systemlösungen, welche den Arbeitsprozess erleichtern. Prinzipiell also die oder ähnliche Software mit der Sie anscheinend Handel betreiben. Insofern unterscheidet sich unsere "Gilde" extrem von der Ihren.
Vergleichen Sie es mit einer Tabellenkalkulation und den Grundrechenarten. Können Sie nicht addieren und multiplizieren, dann verstehen Sie nicht den Sinn ud Zweck der Tabellenkalkulation. Können Sie die Grundrechenarten, werden Sie schnell den Vorteil der Tabellenkalkulation erkennen. Zumal Sie jetzt selber keine Rechenfehler mehr machen. Wir hätten - um beim Beispiel zu bleiben - dann die Tabellenkalkulation entwickelt, die Sie verkaufen.

Mit freundlichen Grüßen
Ralf Kählke