Hallo Peter,
eine Abstufung wäre insbesondere bei den Lager- und Passtoleranzen sinnvoll:
Bei der Überprüfung der Einhaltung von Toleranzen empfiehlt sich eine Abstufung je nach Eurem eigenen Anspruch, damit nicht nur die Einhaltung von Toleranzen mit Ja oder Nein bewertet wird, sondern auch auf eine Minimierung der Toleranzen hingesteuert werden kann. Um hier ein zusätzliche Kennzahl zu vermeiden, könnt Ihr die Toleranzen in einzelne Gruppen unterteilen und diese im Verhältnis zu Abweichungen anderer Prüfbereiche mit einem Qualitätsfaktor verstärken, so dass hier festgestellte Abweichungen in der Gesamtkennzahl stärkere Ausschläge bewirken. Die Entwicklung von Kennzahlen kann somit umfangreicher werden.
Weiterentwicklung der Formel:
(1) K = [ A(ist) / A(max) ]
(2) K = { ( [A(i)+A(i+1)+...+A(j)x10+...+A(n)] / A(max) }
Anmerkung:
A(j) ist die Anzahl der Messwerte innerhalb der Toleranzgruppe, die dem maximal zulässigen Toleranzwert am nähesten liegt, daher die Beaufschlagung mit dem Qualitätsfaktor z.B. 10
Gruß Hanno
: Hallo Hanno!
: Danke für die Antwort!
: Aber welche Abstufung würdest du da verwenden? Nur Ja und Nein, oder fünf Stufen oder ... ?
: Gibt es da genormte Verfahren und unnötige Fragen beim Zertifizierungsaudit zu vermeiden?
: Hast du zB ein Beispieldokument oder eine AA oder VA?
: mfg und Danke nochmal!
: Peter