Hallo Vivian
< Natürlich sollten durch sich ständig verbessernde Qualität in der Produktion auch die Anzahl der Produktaudits und die Kosten dafür senken lassen.>
Dieser Satz ist ja eigentlich der Grund für die ganze Übung. Genau wie Du bin ich der Meinung, dass eine Q-Zahl gar nichts sagt. Es ist überhaupt nicht notwendig, Probleme in Nummern verwandeln zu müssen.
Deine Hinweise auf die Streuung würde auch ich an Peter weitergeben. Lerne etwas über die Streuung, dies geht am besten mit statistischer Versuchsplanung, Kontrollgrafiken, usw.
Mr. Walter A. Shewhart redet von der Stimme des Prozesses und Hr. K. Bhote vom Produkt, dass zu einem spricht. Beides hast Du nur, wenn Statistik angewendet wird. Kennt Ihr den Film aus den 80-er Jahren, als Ford eine Untersuchung gestartet hatte, weil die bei Mazda produzierten Automatikgetriebe viel ruhiger und länger problemlos liefen, als die von Ford. Die haben alles zerlegt und jede einzelne Bohrung und alle wichtigen Masse peinlichst genau ausgemessen. Ford konnte mit den Messmitteln in der Produktion z.T. bei den japanischen Getrieben keine Streuung messen, weil sie so klein war. Damals hat Ford (Batavia-Werke) gelernt, das Streuung für einen Getriebebauer ein nicht zu unterschätzender Faktor ist.
Gruss Florian
PS: Falls Interessa am Video besteht könnte ich es ev. beschaffen. Meldet Euch über meine Webseite bei mir.
Meine Webseite/Emailadresse