Wer ist online

We have 175 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Rezertifizierung

Rezertifizierung 20 years 7 months ago #8681

  • JirinaCopine_
  • JirinaCopine_'s Avatar
Guten Tag allerseits
Wo finde ich offizielle Regelungen betreffend Rezertifizierungen? (Rhythmus, Hinweise auf Überwachungsaudits, Möglichkeit von Zertifikatverlust usw.).
Regelt das die Norm, und falls ja, wo? (Ich wurde nicht fündig). Wenn es nicht die Norm regelt, wer oder was dann?
Herzlichen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Jirina Copine




The administrator has disabled public write access.

Re: Rezertifizierung 20 years 7 months ago #8684

  • HannoKleist_
  • HannoKleist_'s Avatar
Hallo Jirina,
in Deutschland ist die DAR - Deutscher Akkreditierungsrat für die Einführung und Überwachung der ISO 9001:2000 u.a. zuständig. Auf deren Homepage www.dar.bam.de/doc7.html findest Du den "EA-Leitfaden zur Anwendung der EN 45012" (DAR-7-EM-01), der alle Deine Fragen beantwortet.
Dies vorab zu Deiner Frage der Rezertifizierung (Wiederholungsbegutachtung):
Ein ISO 9001:2000-Zertifikat wird für einen Zeitraum über drei Jahre erteilt. Daher laufen die meisten Verträge mit Zertifizierern in der Regel über drei Jahre. Hierzu findest Du eine offizielle Regelung in dem oben genannten EA-Leitfaden DAR-7-EM-01 mit folgendem Wortlaut:
"G.3.6.12. - Wiederholungsbegutachtungen sind eine Anforderung des ISO/IEC Guide 62. Der Zweck von Wiederholungsbegutachtungen ist es, die allgemeine anhaltende Wirksamkeit des Qualitätsmanagementsystems der Organisation in seiner Gesamtheit zu überprüfen. In den meisten Fällen ist es unwahrscheinlich, dass ein Zeitraum von mehr als 3 Jahren für eine periodische Wiederholungsbegutachtung des Qualitätsmanagementsystems der Organisation diese Anforderung erfüllen würde. Die Wiederholungsbegutachtung sollte eine Bewertung der vergangenen Leistung des Systems über den Zeitraum der Zertifizierung gewährleisten."
und ergänzend
"G.3.6.13. - Ist der Zeitraum zwischen Wiederholungsaudits ausnahmsweise größer als drei Jahre, sollte die Zertifizierungsstelle nachweisen, dass die Wirksamkeit des gesamten Qualitätsmanagementsystems regelmäßig bewertet wurde, und Überwachungen sollten so häufig stattfinden, dass dieser lange Zeitraum kompensiert und dasselbe Maß an Vertrauen gewährleistet wird. Es müssen jedoch regelmäßige Wiederholungsbegutachtungen durchgeführt werden ungeachtet des verwendeten Überwachungssystems."
Gruß Hanno Kleist



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.200 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.