Wer ist online

We have 122 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank

TOPIC: Cmk-Auswertung für Max- bzw. Min-Wert

Cmk-Auswertung für nur ein Max-Wert 20 years 7 months ago #8419

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Abdi!
Jetzt noch mal zum Verständnis für mich: Du hast am Anfang geschrieben, die 100 dürften "nur" nicht unterschritten werden. Ist das eine harte Forderung? Was passiert, wenn Einheiten z.B. bei 50 liegen? Sonderfreigabe? Verschrottung? Davon hängt die Antwort ab. Wenn die 100 nur da stehen, damit etwas steht und Werte bis zu 0 zulässig wären, würde ich der Einfachheit halber nicht mit Verteilungen arbeiten, sondern in eine Shewart-Karte gehen und konsequent nach unten optimieren. Wenn die 100 doch eine Rolle spielen, kannst Du sie als Toleranzgrenze hernehmen. Wenn Du als Auskunft bekommst "Ja, also unter 100 werfen wir die Teile natürlich nicht gleich weg, aber eigentlich sollten sie.....", wirst Du gerade von Deiner Entwicklung veralbert. Das bedeutet nämlich, daß es eine Toleranzgrenze gibt, man aber zu faul oder zu feige ist, sie festzulegen. Dann mußt Du es zuerst schaffen, die lieben Kollegen auf eine Wert festzunageln. Ansonsten bist Du im Blindflug.
Stell' Dir vor, Du fährst auf einer Straße. Die Lenkung der Karre ist nicht berühmt und es gibt viele Kurven. Du darfst auf keinen Fall über die Mittellinie kommen. Die rechte Fahrbahnbegrenzung ist aber nicht zu sehen und es sagt Dir auch keiner, wie breit die Fahrbahn ist und ob dahinter flache Wiese, Sumpf oder ein Abgrund kommt. In der Situation scheinst Du Dich gerade zu befinden.
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Prozessfähigkeit nach Shewhart 20 years 7 months ago #8424

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Abdi
Welchen Durchschnitt und welche Streuung hat denn der laufende Prozess?
Könntest Du uns ein paar Daten ins Netz stellen?
Ich halte eh nicht allzuviel von den Prozessfähigkeitsformeln. Wichtig ist, dass die Stimme des Kunden (Toleranzvorgaben) enger sind als die Stimme des Prozesses (Prozessgrenzen), welche sich aus den vorhandenen Daten errechnen. Wieviel enger das hängt wieder von Euren Vorgaben ab.
Hast Du Stichproben oder könntest Du eine Einzelwertkarte führen?
Auf der Webseite www.qm-online.ch findest Du Kontrollgrafiken für all diese Probleme.
Ansonsten kann ich Frank recht geben. Irgendwo will der Konstruktuer das Ziel des Wertes sehen. Um dieses Ziel (Lage) streut der Wert. Normalerweise befindet sich der Zielwert in der Mitte der Toleranz. Wenn ihch eine Welle/Bohrung Paarung habe und in wenigen Tausendstel arbeiten kann, gehe ich mit dem Ziel näher zusammen. Die Bohrung und die Welle werden also "satter" gearbeitet.
Gruss Florian
PS: Frank hat recht, Barbara könnte Dir die ganze Sache sicher noch genauer erklären.


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Re: Prozessfähigkeit nach Shewhart 20 years 7 months ago #8433

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Äähhh, Florian,
: Wichtig ist, dass die Stimme des Kunden (Toleranzvorgaben) enger sind als die Stimme des Prozesses (Prozessgrenzen), welche sich aus den vorhandenen Daten errechnen.
Sollte das nicht zufällig eher umgekehrt sein???
Liebe Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

Re: Prozessfähigkeit nach Shewhart 20 years 7 months ago #8436

  • qwolli
  • qwolli's Avatar
  • OFFLINE
  • Junior Boarder
  • Posts: 25
  • Karma: 0

: Ich halte eh nicht allzuviel von den Prozessfähigkeitsformeln. Wichtig ist, dass die Stimme des Kunden (Toleranzvorgaben) enger sind als die Stimme des Prozesses (Prozessgrenzen), welche sich aus den vorhandenen Daten errechnen. Wieviel enger das hängt wieder von Euren Vorgaben ab.

: Gruss Florian
Hallo Florian,
es ist doch genau umgekehrt.
Die Prozessgrenzen müssen enger sein als die Toleranzen, sonst können die Toleranzen ja nicht eingehalten werden, oder?
Gruss
Wolfgang




The administrator has disabled public write access.

Re: Prozessfähigkeit nach Shewhart 20 years 7 months ago #8447

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Frank
natürlich hast Du recht. Die Stimme des Prozesses muss enger sein, als die des Kunden. D.h. wenn wir plus-minus 0.1 fertigen können muss die Toleranz weiter gesteckt sein (z.B. plus-minus 0.15).
Danke für Dein wachsames Auge!
Gruss Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.

Prozessfähigkeit nach Shewhart 20 years 7 months ago #8448

  • Florian_
  • Florian_'s Avatar
Hallo Wolfgang
Du hast recht. Wie bereits Frank bemerkt hat, ist mir da ein Fehler unterlaufen.
Gruss Florian


qm-online.ch

The administrator has disabled public write access.
Time to create page: 0.176 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.