Wer ist online

We have 76 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: QM-Handbuch - Was ist mit den Norm-Forderungen?

Re: QM-Handbuch - Was ist mit den Norm-Forderungen? 20 years 8 months ago #8201

  • Andreas_
  • Andreas_'s Avatar
Hallo Andrea,
wenn die Norm kein dokumentiertes Verfahren fordert, bist Du nicht verpflichtet, das schriftlich im Handbuch oder einer VA zu beschreiben. Allerdings muss das jeweilige Verfahren festgelegt sein, d.h. Input, Ablauf, Output und Verantwortlichkeiten müssen allen Betroffenen klar sein. Das ist ohne schriftliche Festlegung wohl nur in Ausnahmefällen realistisch. Da beste ist deshalb, auch in kleinen Unternehmen die jeweiligen Abläufe kurz zu beschreiben (für die meisten Verfahren reichen da ein paar Sätze).
Gruß
Andreas



The administrator has disabled public write access.

Re: QM-Handbuch - Was ist mit den Norm-Forderungen? 20 years 8 months ago #8219

  • Hanno_
  • Hanno_'s Avatar
Hallo Andrea,
Hallo Frank,
als Ergänzung, zu dem was Andrea geschrieben hat:
Ein privater Merkzettel wäre zumindest als Nachweis in einer Auditsituation nicht ausreichend, sofern sich keine anderen offiziellen Dokumenten hierzu finden lassen. Warum? Je nach Anzahl der betroffenen Mitarbeiter ist somit offenkundig eine allgemein zugängliche Information über die Vorgehensweise z.B. bei der Frage "Wie ermitteln Sie die Kundenanforderungen" nicht vorhanden. Gibt es einen Schulungsnachweis zu dem Thema? Was überhaupt Kundenanforderungen je nach Branche sind, muss von oberster Stelle festgelegt, eine Systematik zu Ermittlung der Kundenanforderung vorgegeben und das alles nachweislich an die verantwortlichen Mitarbeiter kommuniziert werden, in welcher Form auch immer. Im Anschluss muss es eine Regelung geben, wie die gesammelten Kundenanforderungen ausgewertet und archiviert werden.
Ich verstehe den Hinweis von Andrea mit den "gepflegten Dokument" dahingehend jede überflüssige Dokumentation zu vermeiden (Stichwort Bürokratieabbau), aber gerade bei diesem zentralen Punkt zu sparen ist meiner Ansicht nach systemgefährdend. Jede Organisation muss hier die Voraussetzungen schaffen, dass allen voran die Kundenanforderungen systematisch und geplant ermittelt werden, in die Produktrealisierung einfliessen und auch regelmässig durch Hinzunahme von Kundenrückmeldungen bzw. Reklamationen bewertet und evtl. korrigiert werden.
Gruß Hanno



The administrator has disabled public write access.

Re: QM-Handbuch - Was ist mit den Norm-Forderungen? 20 years 8 months ago #8240

  • Manuel_
  • Manuel_'s Avatar
Hallo Andrea,
bis auf die 6 in der Norm erwähnten Verfahren muss nichts weiter beschrieben werden. Ob es sinnvoll ist, die wesentlichen Prozesse zu beschreiben, bleibt jedem selbst überlassen. Falls man dies tut, rate ich dringend davon ab, das Handbuch entsprechend der Norm zu strukturieren und zu jedem Punkt etwas zu schreiben.
Das Handbuch sollte das Unternehmen widerspiegeln und nicht die Norm, denn die Leser kennen die Norm in aller Regel nicht. Zudem wird zu Punkten, zu denen einem nicht viel einfällt häufig allgemeines blabla geschrieben, nur um den Abschnitt zu füllen.
Allenfalls in großen Konzernen macht es vielleicht Sinn die Umsetzung jeder einzelnen Normforderung zu beschreiben, in den meisten Fällen halte ich es jedoch für sinnlos.
Wichtig ist, dass die Normforderungen sinnvoll und effektiv umgesetzt werden. Für meine Begriffe wird das Handbuch häufig viel zu wichtig genommen. Gerade bei der Einführung eines QM-Systems stecken manche QMBs ihre ganze Energie in die Erstellung des Handbuches und die praktische Umsetzung wird vernachlässtigt.
Ein schönes Beispiel für ein gutes und durchdachtes Handbuch ist das der Fa. Ericsson (gibts im Internet). Es hat nur wenige Seiten (bei 100.000 Mitarbeitern) und erinnert kaum an irgendeine Norm.
Beste Grüße
Manuel



The administrator has disabled public write access.

Re: QM-Handbuch - Was ist mit den Norm-Forderungen? 20 years 8 months ago #8252

  • FrankHergt_
  • FrankHergt_'s Avatar
Hallo Hanno!
Was ist wichtiger: Daß jeder Mitarbeiter auf Auditorenfragen in Auditorenslang korrekt antwortet, oder daß das Verfahren in der Praxis funktioniert? Ich würde selbstverständlich die Ermittlung der Kundenforderungen so beschreiben, daß die Mitarbeiter damit klarkommen und ich sicher sein kann, daß die Kundenforderungen im ganzen Betrieb bekannt sind. Und das Ganze als gelenkte Dokumente usw. Aber ich würde das nicht auf die Norm referenzieren, denn das interessiert intern doch wirklich kein .....
Schöne Grüße
Frank



The administrator has disabled public write access.

QM-Handbuch - Was ist mit den Norm-Forderungen? 20 years 8 months ago #8265

  • Hanno_
  • Hanno_'s Avatar
Hallo Frank,
von Auditorenslang kann hier irgendwie keine Rede sein, wenn es einfach nur darum geht, dass nicht jeder seine eigenen Aufzeichnungen haben kann, ohne dass es irgendwo eine gelenkte Aufzeichnung für alle betroffenen Mitarbeiter gibt.
Gruß Hanno



The administrator has disabled public write access.

Re: QM-Handbuch - Was ist mit den Norm-Forderungen? 20 years 2 months ago #20001

  • Paulina
  • Paulina's Avatar
enormt www.malvorlagen.de.ms Brasilien ist krass.



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.175 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.