Hallo Andrea,
Hallo Frank,
als Ergänzung, zu dem was Andrea geschrieben hat:
Ein privater Merkzettel wäre zumindest als Nachweis in einer Auditsituation nicht ausreichend, sofern sich keine anderen offiziellen Dokumenten hierzu finden lassen. Warum? Je nach Anzahl der betroffenen Mitarbeiter ist somit offenkundig eine allgemein zugängliche Information über die Vorgehensweise z.B. bei der Frage "Wie ermitteln Sie die Kundenanforderungen" nicht vorhanden. Gibt es einen Schulungsnachweis zu dem Thema? Was überhaupt Kundenanforderungen je nach Branche sind, muss von oberster Stelle festgelegt, eine Systematik zu Ermittlung der Kundenanforderung vorgegeben und das alles nachweislich an die verantwortlichen Mitarbeiter kommuniziert werden, in welcher Form auch immer. Im Anschluss muss es eine Regelung geben, wie die gesammelten Kundenanforderungen ausgewertet und archiviert werden.
Ich verstehe den Hinweis von Andrea mit den "gepflegten Dokument" dahingehend jede überflüssige Dokumentation zu vermeiden (Stichwort Bürokratieabbau), aber gerade bei diesem zentralen Punkt zu sparen ist meiner Ansicht nach systemgefährdend. Jede Organisation muss hier die Voraussetzungen schaffen, dass allen voran die Kundenanforderungen systematisch und geplant ermittelt werden, in die Produktrealisierung einfliessen und auch regelmässig durch Hinzunahme von Kundenrückmeldungen bzw. Reklamationen bewertet und evtl. korrigiert werden.
Gruß Hanno