Wer ist online

We have 118 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Prozessorientierte Dokumentation - ein Muss?

Prozessorientierte Dokumentation - ein Muss? 20 years 9 months ago #8039

  • GeraldWinkler_
  • GeraldWinkler_'s Avatar
Hallo Ihr QM-Fachleute,
die neue ISO 9000 schreibt ja Prozessorientierung vor.
Wie sieht es mit der Dokumenation aus, muss diese auch zwingend prozessorientiert dargestellt werden?
Wir setzen gerade eine QM-Dokumentation ins Intranet um. Müssen wir für die Darstellung der Prozesse ein Prozessmodell verwenden oder können wir auch ein Organigramm abbilden, hinter dem sich dann die Prozesse befinden?
Grüße Gerald



The administrator has disabled public write access.

Bei Giovanni schon.... 20 years 9 months ago #8042

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Gerald,
Prozessorientierung bedeutet Loslösen von hierarchischem Abteilungsdenken hin zu abteilungsübergreifendem Handeln.
Tätigkeiten folgen einem Prozess, nicht umgekehrt.
Daher ist es notwendig, die Prozesse im Unternehmen zu kennen, an denen sich die unterschiedlichen Organisationseinheiten "anhängen"
Ein Prozess ist dadurch definiert, das er
1. Einen definierten Anfang (eine Erwartung, z.B. den Telefonanruf eines Kunden, der eine Pizza bei Giovanni bestellt) und
2. ein Ende hat(Erwartung erfüllt, d.h. Kunde hält Giovannis Pizza in der Hand und ist begeistert).
Zwischen Prozessanfang und -Ende laufen verschiedene Tätigkeiten ab, die den Kunden aber nicht interessieren. Damit der Prozess läuft, muss also definiert werden, welche Abteilung an welchem Prozess-Schritt beteiligt ist. (Wer nimmt Telefonanruf entgegen ? Wer Bäckt Pizza ? Wer macht Rechnung ? Wer verpackt Pizza ? Wer liefert Pizza aus?).
Starres Organigrammdenken führt meist zu Abteilungsdenken, der Prozess kann damit sehr leicht internen Störungen unterliegen und in'S Stocken geraten. Beispiel: Derjenige, der am Telefon sitzt, muss mal eben 5 Minuten raus. Derjenige, der Pizza bäckt, denkt sich: Telefon ist nicht meine Aufgabe, ich lass es halt klingeln. In einer prozessorientierten Pizzeria (Giovanni'S Pizzaservice) kennt jeder die Prozesskette. Die darf nicht unterbrochen werden !
Deshalb geht auch der Pizzabäcker an's Telefon.
Gruß, Martin S



The administrator has disabled public write access.

Re: Bei Giovanni schon.... 20 years 9 months ago #8044

  • GeraldWinkler_
  • GeraldWinkler_'s Avatar
Hallo Martin,
danke für dein Beispiel.
Ich wollte aber wissen, wenn ich meine QM-Dokumentation ins Intranet stelle, wie muss ich dann dort die Prozessübersicht darstellen?
Gibt es eine Vorschrift, z.B. die Prozesse müssen mit einer Prozesslandkarte dargestellt werden oder bin ich hinsichtlich der Darstellung frei?
Kann ich die Prozessübersicht z.B. als Mind-Map oder Baum darstellen?
Gruss Gerald



The administrator has disabled public write access.

Re: Bei Giovanni schon.... 20 years 9 months ago #8058

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hi Gerald,
es gibt kein Muss bei der Darstellung einer Prozesslandkarte. Die Darstellung ist Deiner Kreativität überlassen.
Giovanni hat al Prozesslandschaft ein Bild seiner Pizzeria gewählt.
Gruß ,
Martin S



The administrator has disabled public write access.

Bei Giovanni schon.... 20 years 9 months ago #8092

  • GeraldWinkler_
  • GeraldWinkler_'s Avatar
Aber laut Norm soll doch die Wechselwirkung der Prozesse ersichtlich sein?
Gruß Gerald



The administrator has disabled public write access.

Dann mach Fotos.. 20 years 9 months ago #8109

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
: Aber laut Norm soll doch die Wechselwirkung der Prozesse ersichtlich sein?
: Gruß Gerald
Hi Gerald,
Du kannst die Prozesse z.B. anhand von Digitalfotos visualisieren.
Gruß, Martin S



The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.187 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.