: Servus Thomas,
: leider kann ich Dir nicht zustimmen, weil (und das gerade in diesem Forum

ni__mlich die erfolgreiche Einfi__hrung eines ISO 9001 mit einem Zertifikat nach aui__en dokumentiert werden kann. Und dieses Zertifikat setzt eine bestandene Pri__fung durch einen externen Auditor voraus.
: Nati__rlich kann auch die DQS falsch liegen, aber ich tendiere (ohne fundiertes sprachwissenschaftliches Hintergrundwissen) ebenfalls dazu, ein Zertifikat nur dann zu vergeben, wenn eine Pri__fung bestanden wurde.
: : Hallo Frank,
: : vielleicht nicht sehr hilfreich, da ich kein Sprachwissenschaftler bin, aber Zertifikat ist eine Beglaubigung (certificatum "Beglaubigtes" zu lat. certus). Wenn eine Pri__fung bestanden wurde, wi__rde eigentlich jeder Weiterbilder entweder ein Zeugnis (und wenn nur "Pri__fung bestanden" draufsteht) ausstellen, oder wenn eine Art Titel, z.B. "REFA-Industrial Engineer", "Qualiti__tsmanager DGQ", usw. vergeben wurde, eine entsprechende Urkunde.
: : Also ohne (!) Garantie: Zertifikat = Teinahme(-bescheinigung), d.h. ohne (bestandene) Pri__fung.
: : Gri__i__e,
: : Thomas
Eine Bestandene PrA_fung ist durch ein Zeugnis belegt. Eine Teilnahme durch ein Zertifikat. Wie wird man Refa-Industrial Engineer?