Hallo,
ich bin es gleich nochmal:
Beim Stöbern im Forum habe ich gesehen, das diese Thematik schon mehrfach angesprochen wurde.
Mehrere Ansätze wurden beschrieben:
1. Einschränkung der Teileanzahl (z.B. durch Bildung von Produktgruppen oder ähmliches - evtl. einen vergrößerten Prüfzyklus durch eine bestimmte Anzahl pro Jahr.
2. Das Gründverständnis der Requalifikation aus den Meldungen gehen alle in Richtung Erstbemusterung (EMPB) bzw. Produktionslenkungsplan (PLP)
Wir haben uns geeinigt auf die Requalifikation der "sicherheitsrelevanten Teile" - es sind aber immer noch viele Teile (ca. 300). Wer führt bei Euch die Erstbemusterung durch (Zusammenarbeit mir Lieferant, vollständige Überprüfung im eigenen Haus oder macht Ihr das in Zusammenarbeit)?
Gruß
Thomas
: Hallo zusammen,
: nach ISO/TS16949 8.2.4.1 wird eine jährliche Requalifikationsprüfung gefordert, in der alle Maße und Funktionsmerkmale (inkl. Material) auf deren Anforderungen überprüft werden sollen. In älteren Beiträgen wurde dies bereits mit einer neuen Erstbemusterung gleichgesetzt.
: - Reicht eine Erstbemusterung für diese Forderung aus?
: - Welche Vorgehensweisen wendet Ihr an? (nur Erstbemusterung, Audit nach VDA 6.3, etc.)
: - Wie tretet Ihr gegenüber dem Lieferanten auf, der nach ISO/TS16949 zertifiziert ist?
: - Gibt es Quellen/Hilfsmittel oder ähnliches für den Baustein der Requalifikation?
: Vielen Dank für Euere Hilfestellungen bzw. Antworten zu diesem Thema.
: Gruß
: Thomas