: Hallo,
: ich finde es immer ganz toll, wenn die Unternehmen nach der billigsten Variante für eine Zertifizierung suchen, anstatt sich zu fragen, wie kann ich am meisten von dem know-how, welches in diesen Zertifizierungsnormen letztlich versteckt ist, am meisten profitieren.
: Dann würden sie sich nämlich wirklich einen Fachmann holen.
: mfg
: : Soll unsere Spedition nach GMP 07 zertifizieren lassen. Bis jetzt haben wir noch kein Qualitätmanagement, so das ich von Null anfangen muss. Wo fängt man an? War schon beim Vorbereitungslehrgang von der DEKRA. Nun habe ich tausende von Unterlagen, die ich auf unser Unternehmen münzen muß.
: : Hat jemand praktische Erfahrung?
Hi.
Kann leider nur zum Aufbau eines QMS für ISO 9001:2000 was sagen.
Würde empfehlen, bei einem Qualitätsmanagement damit anzufangen, die Prozesse zu identifizieren, sie nach Kern- und Unterstützenden Prozessen zu unterteilen und zu den Kernprozessen Verfahrensanweisungen (falls noch nicht vorhanden) zu schreiben. Bei den Unterstützenden Prozessen evtl. auch Verfahrensanweisungen oder, wenn nicht so wichtig, Arbeitsanweisungen schreiben. Wenn der Brocken hinter einem liegt, kann man das QM-Handbuch schreiben. (Ds QM-HB den Prozessen angelichen und nicht umgekehrt)
Danach ist die Implementierung der noch fehlenden Prozesse (Aufzeichnungen, Formblätter ausfüllen, Kontrollen durchführen(wann, von wem, wer unterschreibt), Sammeln (wo, wer, wie lange))wichtig und schwierig.
Wichtig bei der ganzen Sache ist, die Leute "mit zu nehmen", es ihnen zu erklären und die Unterstützung der Geschäftsleitung(!!!) im Rücken zu haben.
Ansonsten kann ich "Interpretations"lehrgänge zu den Normen etc. empfehlen.
Gruß