Hallo,
: Leider habe ich jetzt bei einer Person festgestellt das garnicht
: geprüft wurde. Er hat Werte von vergangenen Prüfungen etwas abgeändert. Unseren GF habe ich davon unterrichtet.
Das ist natürlich schon ein starkes Stück, wenn er das "mal" gemacht hätte - aber wirklich dauerhaft, vorsätzlich, das ist heftig.
: Wie sollte unser GF vorgehen?
Die Antwort auf diese und alle weiteren Fragen:
Einen Juristen einschalten. Das Thema ist aus meiner Sicht so heiss das man es nicht hier im Forum angreifen sollte. Es geht ja a) um einen nicht unwesentlichen entstandenen und möglichen Schaden für Eure Firma und b) um die Zukunft eines Mitarbeiters. Wenn es hart kommt (fristlose Kündigung, ggf. Schadenersatzforderungen, mglw. sogar Strafrechtliche Verfolgung wg. Urkundenfälschung etc.) kann es ihm die ganze Zukunft verhauen. Da ist natürlich schon mit Fingerspitzengefühl vorzugehen auch wenn auf den ersten Blick der Vorschlaghammer angebracht wäre.
Ausserdem:
Wie sieht es mit Deiner eigenen Aufgabe auf, warum konnte ein Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum so arbeiten, hast Du da etwas versäumt, ist Euer QM-System nicht "dicht" genug?
Nur so zum Nachdenken, es ist mir bewusst dass vorsätzlichem Betrug in diesem Umfeld kaum beizukommen ist, man kann sich aber für die Zukunft ggf. Aktionen daraus ableiten.
Oder: Der MA hatte so grosses Vertrauen in Eure Fertigung dass er dachte da würde nie etwas passieren

Bis dann,
Ralf Schmidt