-
RalfSchmidt_
-
|
Na kleine Ratte,
wieder mal anonym stänkern?
Geh' weg du Wichtel!
Ralf Schmidt
|
|
-
FrankHergt_
-
|
Und wieder mal ein Beitrag, der die Qualität des Forums drastisch hebt! Nein, FSK und Geistesverwandte, QS betreibt man nun mal nicht, indem man im Schutzanzug bei McDonald in die Kiste mit den bunten Kugeln taucht und von da aus mit Wattebällchen wirft.
Schöne Grüße
Frank
|
|
-
FSK_
-
|
Getroffene Hunde bellen!!
Ist schon interessant welche Leute und Experten sich da gleich melden und scheinbar doch angesprochen fühlen. Es trifft halt immer die Richtigen!
Leute das Forum wäre so gut, wenn sich Ihre Überheblichkeit endlich abstellen ließe. Was spricht denn dagegen Studenten, Neulingen und Sonstigen zu helfen. Aus den drei Teilen, die Sie, sollten Sie mal sinnvoll Antworten, schreiben würden, liese sich nie eine geeignete Arbeit erstellen lassen, da hierfür wesentlich mehr als 6 Zeilen bebötigt würde. Gerade im QM wird immer wieder viel von Überzeugungsarbeit und Verständniss für andere gesprochen, da kommt es mir schon sehr merkwürdig vor wenn hier im Forum, Hilfesuchende so abgespeist werden!!! Kein Wunder das der Welt das Verständniss für gutes QM fehlt, wenn Sie so mit Interessierten und Fragestellenden umgehen. Auch ich bin seit längere Zeit im Bereich von QM tätig, kann mich durchaus an Fragen meinerseits erinnern, die mich heute nur den Kopf schütteln lassen und gerade deswegen würde ich bei mir hier in der Abteilung oder auch innerhalbb eines Forums nie mein Gegenüber so abspeisen. Ist schon schade, dass gewissen Leuten, die sich zweifelsohne viel hier einbringen jegliches Benehmen und Respekt für das gegenüber fehlt.
|
|
-
FSK_
-
|
Vielleicht sollte ich mich bei Herrn Gerdes entschuldigen, da er ja doch nicht zu den Experten gehört, die ständig nur den Finger heben und auf Adere zeigen.
Hier also ein ganz offizielles SORYY!
Den restlichen Experten sei nur noch gesagt, denken Sie bitte mal über Ihre Umgangsform nach. In Beiträgen schreiben jeder soll sich am KVP beteiligen offen sein und dann wenn Kritik aufkommt, den Kritisierenden beschimpfen.Ist ja nicht so dass die Kritik an den Haaren herbei gezogen wäre. Nehmen Sie sich doch mal die Zeit und zählen Sie Ihre zynischen, nichtssagenden und abspeisende Kommentare. Sie werden erschreckendes feststellen. Zum Thema Anonymität kann ich nur sagen, werde Ihnen wenn sich hier mal was verändert hat mitteilen wer dieser Autor hier war, Sie werden staunen, versprochen!
Ansonsten schreib ich nur nochmal was wenn sich jemand bestimmtes meldet, der sich ganz sicher auch zur expertenrunde zählt.
Die Eigentliche Absicht war aber das Sorry an Herr Gerdes!!
|
|
-
TimGerdes_
-
|
Nun, immerhin versuche ich zu helfen und nicht, mich auf teufel komm heraus zu profilieren.
Das ganze hier heißt Diskussionsforum und so nutze ich es auch. Ich diskutiere und die Wortverwandschaft zu Diskurs ist alles andere als zufällig.
Weiterhin bin ich - jedenfalls denke ich, dieses mit meiner Reaktion bewiesen zu haben - in der Lage, meine Fehler einzusehen und einzugestehen. Genauso öffentlich, wie ich diese evtl. begehe.
Weiterhin habe ich es ganz offensichtlich weniger nötig, meine Verlautbarungen anonym abzugeben, als das bei dem ein oder anderen in diesem Forum der Fall zu sein scheint Herr oder Frau FSK.
Ich denke, es ist wohl sehr klar, daß ich hier meine Kenntnisse und Erfahrungen unentgeldlich zur Verfügung stellebe bedeutet auch, daß ich dafür etwas weniger Zeit zur Verfügung habe und - und das gebe ich ganz offen zu - weniger Sorgfalt walten lassen kann, als dieses bei zahlenden Kunden der Fall ist. Bei einem Werbefeuerzeug rege ich mich auch nicht darüber auf, daß es evtl. nur halb voll ist.
Allerdings würde mich interessieren, weshalb Sie "Wieder" schrieben. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir - gerne auch in einer Mail - meine übrigen Beiträge zeigen würden, in denen ich "zu voreilig von oben herab andere Verurteilt" habe". Ich benutze dieses Forum nämlich u.a. auch dazu zu lernen und bin für jegliche konstruktive Kritik sehr sehr dankbar. (KVP usw. Sie wissen schon..)
Sehr bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Frank Hergt und Ralf Schmidt dafür, daß sie mir zur Seite gesprumgen sind.
In diesem Sinne,
immer schön unfehlbar bleiben Herr oder Frau FSK
www.gerdes-consulting.de
|
|
-
WolfgangHorn_
-
|
Hi, Klein,
: ...Ich bin erst seit kurzem im QM tätig, lerne/eigne mir alles selber an bzw. durch unseren QMB. So werde ich eben auch von unseren vorhanden Auditoren eingelernt und nicht auf eine Schule geschickt...
Da dachte ich sofort an Heiko Mell's 11. Gebot.
Dann stecken Sie in der Klemme.
Natürlich wollen Sie Ihre Aufgaben so lösen, daß ihr jetziger Arbeitgeber sagt: "guter Mann!", und potentielle Arbeitgeber, im Falle eines Falles: "Ja, der weiß über Qualität gut Bescheid, den könnten wir brauchen."
Aber nun ist aus Ihren Worten zu lesen, daß die Gepflogenheiten bei Ihrem jetzigen Arbeitgeber differieren könnten von dem, was in der Branche üblich ist.
Aber Ihr jetziger Arbeitgeber geht vor. Und für andere potentielle Arbeitgeber auch, wie gut Sie sich an die jetzigen Verhältnisse angepaßt haben.
Deshalb zu Heiko Mell: Er ist seit Jahrzehnten Karriereberater in den VDI-nachrichten.
Sein 11. Gebot: "Du sollst deine Firma nicht gegen ihren Willen glücklich machen wollen!"
Grenzen findet das in den allgemeingültigen Landesgesetzen und den Menschenrechten.
Aber solange das, was Ihr Arbeitgeber von Ihnen verlangt, kein Verbrechen ist, müssen Sie gehorchen.
Ihr Arbeitgeber wird sich schon überlegt haben, wozu (wohlgemerkt: "wozu" statt "warum) er sie nicht auf einen der vielen DGQ-Lehrgänge schickt, sondern in-house einarbeiten will.
Für Ihre Chancen jenseits dieses Arbeitgebers bedeutet das natürlich, daß Sie sich nicht allzusehr spezialisieren und identifizieren dürfen mit genau dem QM-Verständnis Ihres Arbeitgebers. Sie müssen mitmachen und wollen auch, aber gleichzeitig verfolgen, was woanders passiert.
Zum konkreten Ihrer Worte noch eine Ergänzung: Sie haben klug entschieden, hier anonym aufzutreten. Weil Sie als Arbeitnehmer zur Vrschwiegenheit verpflichtet sind - und aus Ihren wenigen Worten ist durchaus Bestürzendes heraus zu lesen:
* Grabenkampf zwischen den Abteilungen,
* "wir sind prozeßorientiert" wird man gegenüber dem Kunden sagen, aber die praktizierte abteilungsweise Zerstückelung dieses Prozesses ist das genaue Gegenteil.
Unterhalten Sie sich mal mit den ehemaligen QMB's, die "gegangen wurden" - oder mit denen, die noch da sind, aber "zu Kreuze gekrochen". Seien Sie aber sehr vorsichtig, denn Sie werden alte Wunden aufreißen. Denn bevor sich Ihre Firma entschied, das Prozeßdenken nur halbherzig zu betreiben, muß es gehörig geknallt haben zwischen QMB, Resultatverantwortlichen, zwischen Vertrieb "wir haben unserem Kunden aber doch zugesagt, daß..." und wahrscheinlich Produktion "diese Qualitäts-Bürokratie treibt uns in die roten Zaheln, so geht das nicht weiter..."
So oder ähnlich vermute ich, was sich abgespielt haben könnte.
Wozu mein Rat, sich bei den "alten Hasen" und "gebrannten Kindern" zu erkundigen? Weil diese Kämpfe Wunden geschlagen haben bei allen möglichen Personen. Wunden, die mit Tabus notdürftig überklebt wurden.
Jede Menge "Tretminen" auf dem Karrierepfad.
Je besser Sie die erkunden, desto weniger BUMM.
Wenn Sie eine Art Logbuch führen und die Besonderheiten eintragen und all die Ideen, die Sie für sich behalten müssen, um nicht anzuecken, dann werden Sie später im Logbuch mit Erstaunen lesen, was Sie zwischenzeitlich alles artig tabuisiert und rationalisiert haben.
Wenn Sie dann anerkannt sind als "einer von uns" und "tüchtig, tüchtig, hat wirklich Ahnung", dann können Sie diese Ideen Stück für Stück umsetzen.
Ciao
Wolfgang Horn
|
|
|