Wer ist online

We have 128 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1

TOPIC: Kommunikation mit dem Kunden

Kommunikation mit dem Kunden 20 years 11 months ago #7467

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hallo zusammen!
Wir hatten kürzlich ein Kundenaudit in dem der (nicht deutsche) Kunde von uns, mit dem Hinweis auf die ISO/TS 16949:2002, "verlangte", das Dokumente wie z.B. ein Control-Plan in einer für Ihn verständlichen Sprache (Englisch) vorliegen müssen.
Es bezog sich meines Erachtens nach auf den Punkt 7.2.3.1 !
Wir sagten Ihm das es nunmal in erster Linie darum ginge, das unsere eigenen Leute damit arbeiten müssen und somit der Control-Plan (bzw. die verschiedenen Dokumente) in deutsch verfügbar ist.
Das sah er nicht so.
Gibt es da von Eurer Seite ähnliche Erfahrungen oder Hinweise zu solch einer Thematik - auch bezogen auf die Normforderungen??
Ist das eine falsche Interpretation des Normpunktes seinerseits?
Danke im voraus.
Gruss
Frank L.



The administrator has disabled public write access.

Re: Kommunikation mit dem Kunden 20 years 11 months ago #7468

  • Ute_
  • Ute_'s Avatar
Hallo Frank,
wir hatten den Fall, daß einer unserer Kunden den Notfallplan sehen wollte. Als Service hat unsere Übersetzungsabteilung diesen dann für den Kunden ins Englische übersetzt. Das war aber alles ganz unkompliziert.
Gruß
Ute
: Hallo zusammen!
: Wir hatten kürzlich ein Kundenaudit in dem der (nicht deutsche) Kunde von uns, mit dem Hinweis auf die ISO/TS 16949:2002, "verlangte", das Dokumente wie z.B. ein Control-Plan in einer für Ihn verständlichen Sprache (Englisch) vorliegen müssen.
: Es bezog sich meines Erachtens nach auf den Punkt 7.2.3.1 !
: Wir sagten Ihm das es nunmal in erster Linie darum ginge, das unsere eigenen Leute damit arbeiten müssen und somit der Control-Plan (bzw. die verschiedenen Dokumente) in deutsch verfügbar ist.
: Das sah er nicht so.
: Gibt es da von Eurer Seite ähnliche Erfahrungen oder Hinweise zu solch einer Thematik - auch bezogen auf die Normforderungen??
: Ist das eine falsche Interpretation des Normpunktes seinerseits?
: Danke im voraus.
: Gruss
: Frank L.




The administrator has disabled public write access.

Re: Kommunikation mit dem Kunden 20 years 11 months ago #7469

  • MartinS_
  • MartinS_'s Avatar
Hallo Frank,
nun weis ich nicht, wie aufwändig die Übersetzung eures Control-Plans ist.
Fakt ist: Wenn der Kunde etwas haben möchte (unabhängig von irgendwelchen Normforderungen) und bekommt, dann ist er doch gklücklich darüber.
Wir arbeiten auch mit amerik. Kunden zusammen, die ganze Kommunikation muss auf englisch geführt werden. Dafür mussten wir eigens unsere QCP's übersetzen. Wir habens gemacht - und damit läuft's prima.
Gruß, Martin S



The administrator has disabled public write access.

Kommunikation mit dem Kunden 20 years 11 months ago #24535

  • FrankL._
  • FrankL._'s Avatar
Hallo zusammen!
Wir hatten kürzlich ein Kundenaudit in dem der (nicht deutsche) Kunde von uns, mit dem Hinweis auf die ISO/TS 16949:2002, "verlangte", das Dokumente wie z.B. ein Control-Plan in einer für Ihn verständlichen Sprache (Englisch) vorliegen müssen.
Es bezog sich meines Erachtens nach auf den Punkt 7.2.3.1 !
Wir sagten Ihm das es nunmal in erster Linie darum ginge, das unsere eigenen Leute damit arbeiten müssen und somit der Control-Plan (bzw. die verschiedenen Dokumente) in deutsch verfügbar ist.
Das sah er nicht so.
Gibt es da von Eurer Seite ähnliche Erfahrungen oder Hinweise zu solch einer Thematik - auch bezogen auf die Normforderungen??
Ist das eine falsche Interpretation des Normpunktes seinerseits?
Danke im voraus.
Gruss
Frank L.



The administrator has disabled public write access.

Kommunikation mit dem Kunden 20 years 10 months ago #7536

  • Christian_
  • Christian_'s Avatar
: Hallo zusammen!
Vollkommen richtig, der Produktionslenkungsplan hat in lokaler Sprache vorzuliegen. Denn der Kunden arbeitet nicht mit dem PLP sondern die Mitarbeiter in dem jeweiligen Bereichen.
Der Kunden muss den PLP gegenzeichen, sind alle relevanten Kundenforderungen erfüllt.
MfG
Christian
Leadauditor/Umweltauditor




The administrator has disabled public write access.

Re: Kommunikation mit dem Kunden 20 years 10 months ago #21499

  • Christian_
  • Christian_'s Avatar
: Hallo zusammen!
Vollkommen richtig, der Produktionslenkungsplan hat in lokaler Sprache vorzuliegen. Denn der Kunden arbeitet nicht mit dem PLP sondern die Mitarbeiter in dem jeweiligen Bereichen.
Der Kunden muss den PLP gegenzeichen, sind alle relevanten Kundenforderungen erfüllt.
MfG
Christian
Leadauditor/Umweltauditor




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
Time to create page: 0.205 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.