Wer ist online

We have 176 guests and no members online

An-/Abmeldung

Datenbankzugriffe

 
Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
Archiv 2004 des Forums der quality-Datenbank
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Workflow & QM; ISO Normen

Workflow & QM; ISO Normen 21 years 1 month ago #7332

  • Martina_
  • Martina_'s Avatar
hallo forumsteilnehmer,
für meine studienarbeit beschäftige ich mich mit dem thema qm bzw. wie eine software für qm eingesetzt werden kann. da ich nun auf das thema workflow gstoßen bin, würde mich interessieren ob jemand workflowprozesse im qm bereich einsetz oder sich schonmal damit beschäftigt hat. möglich wäre es ja für kundenreklamationen. leider war es dass dann auch schon was mir dazu einfällt. für weitere ideen der anregungen wäre ich euch sehr dankbar.
auserdem noch eine für euch wahrscheinlich simple frage, für mich als einstiger aber doch sehr verwirrend: welches ist die aktuelle norm? lese was von iso 9000, iso 9001 dann wieder von iso 9004 oder en iso 9004. hat jemand eventuell eine aktuelle übersicht über die ganzen normen mit inhaltsüersicht?
vielen dank im vorraus.
grüße martina



The administrator has disabled public write access.

Re: Workflow & QM; ISO Normen 21 years 1 month ago #7347

  • Alex_
  • Alex_'s Avatar
Hallo Martina,
ein gutes Beispiel, wo ein Workflow eingesetzt werden könnte, ist das Änderungswesen bei Dokumenten. Einer stößt eine Änderung an (1. Schritt im Workflow), anschließend wird der Antrag von weiteren Stellen gesichtet und schließlich freigegeben. Die letzte Stelle im Workflow ist die Umsetzung der Änderung und der Abschluß. Hintergrund: Im regulierten Umfeld muß jede Änderung an qualitätsrelevanten Dokumenten einem kontrollierten Änderungswesen unterliegen.
Zu den ISO-Normen:
9000 = Definition von Begriffen rund um die Norm
9001 = die Norm an sich
9004 = Steigerung der 9001, wird nicht gefordert, ist lediglich ein Anreiz, noch besser zu sein. Geht in Richtung TQM (totally Quality Management).
Grüße, Alex




The administrator has disabled public write access.

Re: Workflow & QM; ISO Normen 21 years 1 month ago #7352

  • Torsten_
  • Torsten_'s Avatar
Hallo!
Noch zwei kurze Anmerkungen:
Workflows lassen sich für alle Prozesse aufstellen, die im Unternhemen ablaufen. Also von der Aquisition über die Entwicklung, Produktion bis hin zum Kundendienst.
Sogenannte Qualitätsnormen gibt es einige, nicht nur die genannten, so z.B. die TS 16949 (Automobilindustrie).





The administrator has disabled public write access.

Re: Workflow & QM; ISO Normen 21 years 1 month ago #7364

  • Micha_
  • Micha_'s Avatar
Hallo Torsten,
ich habe da meine Zweifeln, dass man mit Workflows alle Prozesse im Unternehmen sinnvoll abbilden kann. Insbesondere nicht für dynamische und einmalige Prozesse. Dagegen können Prozesse, die ständig sich wiederholen durch Workflows abgewickelt werden.
Gruß Micha

: Hallo!
: Noch zwei kurze Anmerkungen:
: Workflows lassen sich für alle Prozesse aufstellen, die im Unternhemen ablaufen. Also von der Aquisition über die Entwicklung, Produktion bis hin zum Kundendienst.
: Sogenannte Qualitätsnormen gibt es einige, nicht nur die genannten, so z.B. die TS 16949 (Automobilindustrie).





The administrator has disabled public write access.

Workflow & QM; ISO Normen 21 years 1 month ago #7375

  • TimGerdes_
  • TimGerdes_'s Avatar
Hallo Micha,
:ich habe da meine Zweifeln, dass man mit Workflows alle Prozesse im Unternehmen sinnvoll abbilden kann. Insbesondere nicht für dynamische und einmalige Prozesse.
Das sehe ich (bis auf absolut einmalige wie z.B. einen Werksneubau der alle 25 Jahre vorkommt) anders. Es können alle Prozesse abgebidet werden und das macht auch für alle Sinn. Es ist aber so, daß Prozesse, die dynamisch sind eine Darstellung mit mehr Freiheitsgraden gewählt werden muß, also eine andere Abstraktionsebene gewählt werden muß.
Grüße,
Tim




The administrator has disabled public write access.

Re: Workflow & QM 21 years 1 month ago #7377

  • Ines_
  • Ines_'s Avatar
Hallo Tim,
in meiner Begriffsdefinition dienen Workflows der Automatisierung gut strukturierter Geschäftsprozesse, die Aufgaben sind Routineaufgaben und die Organisation der Workflows läuft zentral einschließlich der Daten. Meine Frage ist, wie werden Workflows in das QM eingebunden, welcher Zusammenhang besteht, wie arbeiten die beiden miteinander???
"Dynamische und einmalige Prozesse" sind Projekte, oder? Ist die "andere Abstraktionsebene" das, was man unter "Groupware" nachlesen kann?
gruss ines
: Hallo Micha,
: :ich habe da meine Zweifeln, dass man mit Workflows alle Prozesse im Unternehmen sinnvoll abbilden kann. Insbesondere nicht für dynamische und einmalige Prozesse.
: Das sehe ich (bis auf absolut einmalige wie z.B. einen Werksneubau der alle 25 Jahre vorkommt) anders. Es können alle Prozesse abgebidet werden und das macht auch für alle Sinn. Es ist aber so, daß Prozesse, die dynamisch sind eine Darstellung mit mehr Freiheitsgraden gewählt werden muß, also eine andere Abstraktionsebene gewählt werden muß.
: Grüße,
: Tim




The administrator has disabled public write access.
  • Page:
  • 1
  • 2
Time to create page: 0.157 seconds
Copyright © 2025 quality. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.